Steuerzahlerbund: Fraktionen müssen sich für Wahlrechtsrefom «zusammenreissen»

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bund der Steuerzahler hat die Politik zu einer zügigen Reform des Bundestagswahlrechts aufgefordert.

Bundestagssitzung
Bundestagssitzung - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Noch grösserer Bundestag «hat keinen parlamentarischen Mehrwert».

«Je knapper vor dem Wahltermin das Wahlrecht geändert wird, desto rechtlich angreifbarer ist die Reform», sagte Verbandspräsident Reiner Holznagel der «Passauer Neuen Presse» vom Donnerstag. «Umso mehr müssen sich alle Fraktionen endlich zusammenreissen, um eine weitere Vergrösserung des Bundestags zu verhindern.»

Um die Wahlrechtsreform ringen die Fraktionen im Bundestag seit vielen Monaten. Inzwischen wird die Zeit knapp, auch wegen der bevorstehenden parlamentarischen Sommerpause. Die Koalitionsfraktionen haben sich bislang nicht auf eine gemeinsames Konzept verständigen können. FDP, Grüne und Linke wollen durchsetzen, dass über ihren gemeinsamen Gesetzentwurf kommende Woche ohne Fraktionszwang abgestimmt wird.

Holznagel sagte der «Passauer Neuen Presse», ein weiter vergrösserter Bundestag würde hohe Kosten nach sich ziehen. «Ein noch grösserer Bundestag hat aber nicht nur höhere parlamentarische Betriebskosten, sondern auch keinen parlamentarischen Mehrwert», mahnte er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
58 Interaktionen
Es gibt noch mehr!
Thomas Renggli
28 Interaktionen
Kritische Artikel

MEHR IN POLITIK

Katja Christ
1 Interaktionen
Basel
Rosengarten Abstimmung
5 Interaktionen
Zürich
Frauenbadi Zürich
6 Interaktionen
Zürich
ukraine
5 Interaktionen
Kiew soll einlenken

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Konstantin Wecker
Schwere Vorwürfe
G20 reichtum
4 Interaktionen
Laut Oxfam
Germany Sweden
2 Interaktionen
«Nicht ganz sicher»
Bauprojekt Stuttgart 21
29 Interaktionen
Ungewissheit