Sondierungsgespräche nach Landtagswahl in Baden-Württemberg begonnen

AFP
AFP

Deutschland,

Nach ihrem Sieg bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg haben die Grünen am Mittwoch mit Sondierungen zur Regierungsbildung begonnen.

Winfried Kretschmann
Winfried Kretschmann - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Grüne sprechen nach erster Runde von «angenehmem Austausch».

Vertreter der Partei trafen sich am Vormittag zunächst mit der CDU. Am Nachmittag folgten Gespräche mit SPD und FDP. Die Grünen sprachen nach den jeweils 90-minütigen Beratungen von einem «angenehmen und konstruktiven Austausch in freundlicher Atmosphäre».

«Wir sind mit dem Verlauf der ersten Gesprächsrunden sehr zufrieden. Wir haben ein solides Fundament geschaffen, auf dem wir aufsetzen können, um in der kommenden Woche in inhaltliche Verhandlungen einzusteigen», erklärten die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand. Ziel sei «eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auszuloten, in der wir gemeinsam ambitionierte und umsetzbare Perspektiven für ein zukunftsfestes Baden-Württemberg entwickeln können».

Eine zweite Runde der Sondierungsgespräche soll nun in der kommenden Woche stattfinden. Für die Grünen verhandeln neben Ministerpräsident Winfried Kretschmann der Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz, Detzer und Hildenbrand sowie Finanzministerin Edith Sitzmann als «ständige Vertreterin». Bei der CDU wurde neben anderen Vertretern der Landesvorsitzende Thomas Strobl als Verhandlungsführer benannt.

Die SPD trat mit einem Verhandlungsteam unter der Führung von Partei- und Fraktionschef Andreas Stoch an. Bei der FDP führen Parteichef Michael Theurer und Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke die Delegation an. Für die Reihenfolge der Gespräche ist das Wahlergebnis vom Sonntag massgeblich.

Die Grünen entschieden die Landtagswahl am Sonntag mit 32,6 Prozent deutlich vor der CDU mit 24,1 Prozent für sich. Sie haben bei der Regierungsbildung die Wahl zwischen einer Fortsetzung der Koalition mit der CDU oder einer Dreierkoalition mit SPD und FDP.

Die baden-württembergische Grünen-Führung um Kretschmann legte sich mit Blick auf die künftige Regierungskoalition bislang noch nicht fest. Sie will nach eigenen Angaben bei den Sondierungen grossen Wert auf einen verlässlichen Umgang legen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Starlink
193 Interaktionen
Militär-Angst
sbb
700 Interaktionen
Zürich

MEHR IN POLITIK

ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
16 Interaktionen
Vorbereitungen
Donald Trump Karin Keller-Sutter
1’418 Interaktionen
Zoll-Zoff
Vroni Thalmann-Bieri
36 Interaktionen
Thalmann-Bieri (SVP)
Felix Keller (FDP)
42 Interaktionen
Felix Keller (FDP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

21 Interaktionen
Berlin
9 Interaktionen
In Passau
41 Interaktionen
Sommerinterview
Stephan Keller Düsseldorf
6 Interaktionen
Vorstoss