Regierung

Slowakei: Misstrauensvotum führt zu Regierungs-Rücktritt

Nach dem Misstrauensvotum in der Slowakei ist die konservativ-populistische Regierung von Ministerpräsident Eduard Heger zurückgetreten.

Slowakei
Der Ministerpräsident Eduard Heger und die Präsidentin Zuzana Caputova bei einem Treffen nach dem Misstrauensvotum. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Ministerpräsident der Slowakei, Eduard Heger, wurde gestürzt.
  • In dem Binnenstaat wurde ein Misstrauensvotum gegen seine Regierung geführt.
  • Bis eine neue Regierung in Kraft tritt, werden die Amtsgeschäfte provisorisch fortgeführt.

Die konservativ-populistische Regierung von Ministerpräsident Eduard Heger der Slowakei wurde gestürzt. Im Parlament von Bratislava ist es am Donnerstag zu einem Misstrauensvotum gekommen. Für den Misstrauensantrag der liberalen Partei Freiheit und Solidarität (SaS) stimmten78 von 150 Abgeordneten. Bis Anfang September war die SaS noch Teil der Regierungskoalition des Landes.

Hegers Regierung reichte daraufhin am Freitag formell den Rücktritt ein. Die Amtsgeschäfte werden provisorisch fortgeführt, bis eine neue Regierung in Kraft tritt. Diesen Auftrag erhielt das Minderheitskabinett von Präsidentin Zuzana Caputova.

Verfassung verbietet Neuwahlen in Slowakei

Heger war zuletzt nur noch als Chef einer Minderheitsregierung von drei Parteien im Amt. Die Opposition warf ihm vor, zu wenig gegen Energiekrise und Inflation, zunehmende Armut und gestiegene Flüchtlingszahlen zu tun. Die Liberalen sind sich mit ihren früheren Partnern in der Unterstützung für die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg einig. In anderen Teilen der Opposition überwiegt hingegen die Ansicht, die Slowakei sollte sich neutraler verhalten.

Die in anderen Ländern mögliche Variante, jetzt Neuwahlen auszuschreiben, ist durch die Verfassung derzeit verboten. Das hatte das Verfassungsgericht vergangenes Jahr bestätigt – und zugleich nahegelegt, die Regelung zu ändern. Ein inzwischen für 21. Januar festgelegtes Referendum darüber wurde von den bisherigen Regierungsparteien lange behindert.

Slowakei
Zuzana Caputova, Präsidentin der Slowakei, spricht bei einer Pressekonferenz. - dpa

Die Fronten sind verhärtet. In den Umfragen führen zwei sozialdemokratische Oppositionsparteien. Der bisherige Ministerpräsident Heger und andere Mitglieder der bisherigen Regierung bezeichnen beiden Parteien mit Verweis auf frühere Korruptionsskandale als «Mafia». Eine Zusammenarbeit lehnen sie ab.

Bei Neuwahlen droht dem bisherigen Regierungslager eine dramatische Niederlage. Nach Umfragen kämen alle drei Parteien zusammen nur auf rund 15 Prozent. Heger hatte bis zur letzten Minute versucht, einen Sturz abzuwenden. Die eigentlich schon für Dienstag geplante Abstimmung war mehrfach verschoben worden.

Kommentare

Weiterlesen

Slowakei
1 Interaktionen
In Slowakei
Militärhilfe Ukraine
2 Interaktionen
Kosice
panzer
12 Interaktionen
Im Ringtausch
KSA
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
8 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
2 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
56 Interaktionen
Botschaft an Moskau
3 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR REGIERUNG

Klimastiftung Schweiz
Nidwalden
Regierungsgebäude
3 Interaktionen
Mit Nothilfe
Online-Dienst X
Kaschmir-Konflikt
biden trump
11 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS SLOWAKISCHE REPUBLIK

Bär
4 Interaktionen
50 Soldaten
Braunbären
35 Interaktionen
Schon wieder!
Maul- und Klauenseuche
1 Interaktionen
Gesperrte Zoos
slowakei
3 Interaktionen
Pro-Russland