Schäuble empfiehlt Einsetzung von Bürgerräten zur Stärkung der Demokratie

AFP
AFP

Deutschland,

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hält die Einsetzung von Bürgerräten für eine sinnvolle Ergänzung der demokratischen Strukturen.

Wolfgang Schäuble
Wolfgang Schäuble - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundestagspräsident: Deutschland soll «neue Dinge erproben».

"Wir müssen unsere parlamentarische Demokratie zukunftsfähig machen?, sagte er der "Süddeutschen Zeitung" vom Samstag. Dabei könne "der Bürgerrat ein wichtiger Ansatz sein". Es gehe "nicht um eine Alternative zur parlamentarischen Demokratie, sondern um ihre Stärkung". Der Bürgerrat könne "eine Art Kompromiss" sein "zwischen einer reinen parlamentarischen Demokratie und einer mit Plebisziten".

«Überall, wo in Europa und in Nordamerika unsere westliche Demokratie existiert, erleben wir eine abnehmende Bindekraft dieses Modells», erläuterte Schäuble. Deshalb müsse man jetzt «neue Dinge erproben, um unser Modell zu stärken».

Bürgerräte gibt es bereits in einigen europäischen Ländern. In Frankreich etwa hatte Präsident Emmanuel Macron mehrere solcher Gremien zu verschiedenen Themen als Reaktion auf die «Gelbwesten»-Proteste 2018 und 2019 und die Forderungen nach mehr direkter Demokratie einberufen.

In Deutschland gab es im vergangenen Jahr den nach dem Zufallsprinzip zusammengestellten «Bürgerrat Demokratie», der Empfehlungen zur Weiterentwicklung des demokratischen Systems machte. Nächstes Jahr soll unter Schäubles Schirmherrschaft ein weiterer Bürgerrat eingesetzt werden zum Thema «Deutschlands Rolle in der Welt».

Schäuble sagte der «Süddeutschen Zeitung», von Volksentscheiden auf Bundesebene sei er «weiterhin kein Freund». Bei normalen Plebisziten würden naturgemäss auch viele Bürger abstimmen, «die sich vorher nicht intensiv mit dem Gegenstand beschäftigt haben». In einem Bürgerrat hingegen müssten sich die Teilnehmer «mehrere Wochenenden mit einem Thema befassen und kontrovers diskutieren, bevor sie zu einer Entscheidung kommen - ein solches Votum hat mehr Substanz».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

keystone
Kunstraub
Daniel Koch
199 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Michael Hoekstra GLP Bern
22 Interaktionen
Hoekstra (GLP)
Ukraine-Krieg
12 Interaktionen
Telefonat
US-Präsident Donald Trump
16 Interaktionen
Kreml bremst
Guy Parmelin Unctad
9 Interaktionen
Konferenz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern München
Bayern-Rückzug?
china
Klimapläne
corona
13 Interaktionen
Ausbreitung
precision milch
10 Interaktionen
Produkt