Russland und USA setzten Gespräche über Rüstungskontrolle fort

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Russland und die USA haben ihre Gespräche über eine atomare Rüstungskontrolle fortgesetzt.

Russland USA
Die Flaggen von Russland und den USA. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Es sollten nun zwei Arbeitsgruppen gebildet werden, die sich mit Detailfragen der Rüstungskontrolle befassen, sagte Rjabkow.

Delegationen beider Länder trafen sich am Donnerstag in Genf, wie die russische Seite bei Twitter mitteilte. Der russische Vize-Aussenminister Sergej Rjabkow sprach der Agentur Interfax zufolge am Donnerstagabend von einem «konstruktiven Treffen». Bei einigen Aspekten der strategischen Stabilität habe es Fortschritte gegeben, in vielen Punkten aber lägen beide Seiten noch immer weit auseinander, sagte Rjabkow. Auf US-Seite nahm seine Kollegin Wendy Sherman an den Verhandlungen teil.

Es gebe den Wunsch auf beiden Seiten, weiter voranzukommen. Zugleich sagte der russische Diplomat, dass die US-Seite besorgt sei wegen der wachsenden militärischen Macht Chinas. Die USA hatten China an den Verhandlungen beteiligen wollen.

Von der US-Regierung hiess es, dass die Delegationen vereinbart hätten, dass die Arbeitsgruppen ihre Arbeit aufnehmen sollten und anschliessend eine weiteres Treffen stattfinden solle. Die Gespräche in Genf seien «intensiv» und «substantiell» gewesen, teilte das Aussenministerium mit.

Die Atommächte USA und Russland hatten Ende Juli in der Schweiz die neuen Gespräche begonnen, auf die sich zuvor der russische Staatschef Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden bei einem Gipfel Mitte Juni in Genf geeinigt hatten. Bei dem eintägigen Treffen ging es um künftige Rüstungskontrolle und Risikominderung.

Die Gespräche gelten als wichtiges Signal für die globale Sicherheit. Grundlage ist das einzig noch verbliebene grosse Abkommen zur Rüstungskontrolle der USA mit Russland: der Vertrag über die strategische atomare Abrüstung New Start. Dieser begrenzt die Nukleararsenale beider Länder auf je 800 Trägersysteme und je 1550 einsatzbereite Atomsprengköpfe. Die USA hatten sich mit dem Vorwurf, Russland halte sich nicht an Regeln, bereits aus mehreren Abkommen verabschiedet.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
247 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
95 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Guy Parmeli
5 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
5 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
9 Interaktionen
Motion

MEHR AUS GENèVE

Schweizer Fahne
Vor den USA
Gaza
44 Interaktionen
Gaza-Krieg
15 Interaktionen
WMO vermeldet
UN-Menschenrechtsrat in Genf
17 Interaktionen
Vertuschung