Russischer Aussenminister Lawrow provoziert bei Ankunft in Alaska
Der russische Aussenminister Lawrow ist vor dem Putin-Trump-Gipfel in Alaska eingetroffen. Seine Kleiderwahl kann wohl als Provokation gewertet werden.

Sergej Lawrow (74) ist mit seinem Team in Anchorage gelandet. Bei der medial begleiteten Ankunft trug Russlands Aussenminister ein Oberteil dessen Design ins Auge stach, wie Social-Media-Videos zeigen.
Das T-Shirt trägt offenbar den Schriftzug «CCCP», der kyrillische Ausdruck für «UDSSR», also die ehemalige Sowjetunion. Komplett sichtbar war der Schriftzug aufgrund einer darüber getragenen Weste jedoch nicht.
Die Kleiderwahl des Spitzenpolitikers gilt nach Einschätzung von Experten als bewusste Provokation im Kontext des aktuellen Gipfeltreffens. Es handle sich offensichtlich auf den Hinweis, dass die Ukraine einst zu den Moskau unterstehenden sozialistischen Republiken gehörte, so «n-tv.de».
Lawrow setzt Zeichen
Laut der «Krone» sind Designs mit «CSSR»-Aufdruck in Teilen der russischen Bevölkerung aktuell schwer in Mode. Sie nehmen Bezug auf vergangene, vermeintlich glorreiche Zeiten eines grossrussischen Reiches.
Lavrov showed up in Alaska wearing a USSR sweatshirt. Very reassuring to at least 14 of Russia’s neighbors. pic.twitter.com/zwalshPWaC
— Yaroslav Trofimov (@yarotrof) August 15, 2025
Laut «n-tv» machte Wladimir Putin einst deutlich, die Sowjetunion als bedeutendes Kapitel russischer Geschichte zu betrachten. Von dieser Haltung habe er öffentlich nie Abstand genommen.
Zudem war es die UDSSR, der die USA im kalten Krieg und diversen Stellvertreterkriegen feindlich gegenüberstanden. In Russland wird diskutiert, ob Lawrows Kleiderwahl als Provokation gegenüber den USA oder Geste an ehemalige Sowjetrepubliken zu verstehen ist.
Gipfel auf US-Militärbasis
Der Gipfel in Alaska gilt als diplomatischer Kraftakt im Kontext russisch-amerikanischer Beziehungen. Das Treffen soll am Freitagabend auf der US-Militärbasis Elmendorf-Richardson in Anchorage statt.

Die USA erklärten, vorrangig über humanitäre Fragen und eine mögliche Waffenruhe in der Ukraine sprechen zu wollen. Lawrow hatte bei seiner Ankunft mitgeteilt, dass Russland mit einer «klaren Position» in die Gespräche gehe.
Welche genau diese sei, wolle er nicht vorwegnehmen. Inwieweit er dies mit seiner modischen Entscheidung bereits getan haben könnte, bleibt somit abzuwarten.
Zurück zur UDSSR?
Die Sowjetunion entstand 1922 aus mehreren sozialistischen Republiken in Osteuropa und Asien. Ihr Machtbereich umfasste fast 23 Millionen km² und eine Bevölkerung von rund 290 Millionen Menschen.

Erklärtes Ziel des Verbundes war, sozialistische Ideale zu verwirklichen und wirtschaftlichen Fortschritt zu erzielen. Zentral gelenkte Politik und Kontrolle über Medien prägten das System.
Die Ukraine erklärte sich im Sommer 1991 unabhängig von der UDSSR, wenige Monate vor deren endgültigem Aus. Die Unabhängigkeit der Teilrepubliken bedeutete eine radikale Änderung der politischen Landschaft und einen massiven Machtverlust für Moskau.