Präsidentenwahl in Tunesien hat begonnen

DPA
DPA

Tunisien,

Tunesien gilt als Musterbeispiel einer Demokratie in der arabischen Welt. Doch der Wahlausgang ist offen wie nie.

Präsidentschaftswahl in Tunesien 2014
Eine Frau füllt ihren Stimmzettel in der Wahlkabine aus. Am Sonntag fand die Präsidentschaftswahl in Tunesien statt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Sonntag findet die Präsidentschaftswahl in Tunesien statt.
  • Bereits vor Öffnung der Wahllokale standen Menschen Schlange.
  • Doch der Wahlausgang ist offen wie nie.

Nach dem Tod des bisherigen Staatschefs Beji Caid Essebsi sind Millionen Tunesier aufgerufen worden, einen neuen Präsidenten zu wählen. Schon am Sonntagmorgen bildeten sich teils längere Schlangen vor den Wahllokalen. Am Mittag lag die Wahlbeteiligung bei 16,3 Prozent. Das sind etwa fünf Prozent mehr als an der vergangenen Präsidentschaftswahl 2014.

Präsidentenwahl in Tunesien 2014
Menschen stehen vor einem Wahllokal in Tunesien an. - dpa

Während ein Grossteil der mehr als 4500 Wahllokale gegen 8 Uhr morgens (9.00 Uhr MESZ) öffnete, wurden die Öffnungszeiten für rund 250 Wahllokale nach Angaben der ISIE aus Sicherheitsgründen verkürzt.

Die betroffenen Wahllokale lagen im Süd-Westen Tunesiens, wo es immer wieder zu Zusammenstössen zwischen Islamisten und Sicherheitskräften kommt. Etwa 100'000 Sicherheitskräfte von Polizei und Militär überwachten die Wahlen.

26 Kandidaten buhlen um den Posten als Staatschef

Offiziell traten 26 Kandidaten zur Wahl an. Mit Slim Riahi und Mohsen Marzouk hatten aber zwei Kandidaten erklärt, sich aus dem Rennen zurückzuziehen. Sie riefen ihre Unterstützer auf, für den bisherigen Verteidigungsminister Abdelkarim Zbidi zu stimmen. Er gilt aus dem bürgerlichen Lager als Favorit für die Stichwahl.

präsidentschaftswahl in tunesien 2014
Abdelkarim Zbidi (M), Verteidigungsminister und Präsidentschaftskandidat von Tunesien, reicht seine Kandidatur bei der tunesischen Wahlkommission ein. - dpa

Sollte keiner der 26 Kandidaten im ersten Wahlgang die absolute Mehrheit gewinnen, kommt es zur Stichwahl. Im Rennen sind dann die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen. Zu den Favoriten zählte auch der Medienunternehmer Nabil Karoui, dessen Inhaftierung die Wahl überschattete.

Kurz vor Beginn des offiziellen Wahlkampfs vor drei Wochen war Karoui verhaftet worden. Die tunesische Justiz wirft ihm Geldwäsche und Steuerhinterziehung vor. Die Vorwürfe sind allerdings bereits drei Jahre alt. Die Wahlbeobachtungsmission der Europäischen Union hatte die Inhaftierung Karouis scharf kritisiert.

Präsidentschaftswahl in Tunesien wegen Tod vorverschoben

Rund sieben Millionen Tunesier waren aufgerufen, zur Wahl zu gehen. Sie war eigentlich für November geplant, musste aber wegen des Todes des Präsidenten Beji Caid Essebsi vorgezogen werden.

Beji Caid Essebsi
Eine Frau hält ein Porträt des verstorbenen tunesischen Präsidenten Beji Caid Essebsi während seines Staatsbegräbnisses in die Höhe. Der 92-Jährige starb am 25.07.2019 fast fünf Jahre nach seinem Amtsantritt. - dpa

Es war das zweite Mal nach dem «Arabischen Frühling», dass die Tunesier in freier Wahl ihr Staatsoberhaupt bestimmen konnten. Beobachter schätzten den Ausgang der Wahl als vollkommen offen ein. Unklar war zunächst, wann die Ergebnisse offiziell bekanntgegeben werden würden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Tunis
Tunesien
10 Interaktionen
Mit 92 Jahren
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN POLITIK

Huthi im Jemen
3 Interaktionen
Deeskalation
Grafik virtuelle Elemente deepfake
4 Interaktionen
111 zu 70 Stimmen
Trump Carney
10 Interaktionen
Carney zu Trump
Kanzler Merz Steinmeier
6 Interaktionen
Kabinett vereidigt

MEHR AUS TUNISIEN

Kais Saied
2 Interaktionen
Saied
Wahlunterlagen
2 Interaktionen
Dutzende Verstösse