Parlament

Oppositionspolitiker nach Tumulten im Hongkonger Parlament verhaftet

AFP
AFP

China,

Im Mai kam es im Hongkonger Legislativrat zu handgreiflichen Tumulten. Nun wurden sieben Oppositionspolitiker verhaftet.

hongkong
Im Hongkonger Parlament kommt es regelmässig zu Tumulten. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Mai gab es handgreifliche Auseinandersetzungen im Hongkonger Legislativrat.
  • Nun wurden sieben Oppositionspolitiker verhaftet.
  • Ihnen wird vorgeworfen, am Tumult im Mai beteiligt gewesen zu sein.

Ein halbes Jahr nach Tumulten im Hongkonger Parlament hat die Polizei der chinesischen Sonderverwaltungszone am Sonntag sieben Oppositionspolitiker festgenommen. Handfester Streit unter Angeordneten hat nur für Opposition Konsequenzen.

Anfang Mai sollen diese sieben Politiker eine Sitzung im Hongkonger Legislativrat gestört haben. Das wirft die Polizei ihnen vor. Unter den Verhafteten befinden sich auch vier amtierende Abgeordnete.

Im Hongkonger Regionalparlament kommt es regelmässig zu chaotischen Szenen. Oft versuchen Abgeordnete der Opposition, mit Dauerreden, Sprechchören und anderen Störungen die Verabschiedung von Gesetzen zu verhindern.

Ausschreitungen im Mai

Am 8. Mai war es zu einem handfesten Streit im Justizausschusses gekommen. Dieser Ausschuss prüft alle Gesetzentwürfe, bevor sie den Abgeordneten zur Beratung vorgelegt werden.

Abgeordnete beider Seiten hielten Protestplakate hoch und lieferten sich ein Handgemenge. Sicherheitsleute und pekingtreue Abgeordnete zerrten schliesslich fast alle Oppositionsabgeordneten aus dem Sitzungsraum.

Wu Chi-Wai
Wu Chi-Wai bei den Ausschreitungen in Mai. - Keystone

Festgenommen wurden am Sonntag aber nur Oppositionsabgeordnete, darunter auch der Vorsitzende der Demokratischen Partei, Wu Chi-Wai. Er warf der Hongkonger Regierung vor, einen Vorwand zu suchen, um die Opposition im Legislativrat zu unterdrücken. Und um die kritischen Meinungsäusserungen der Abgeordneten zu kriminalisieren. Bei einer Verurteilung droht ihnen bis zu ein Jahr Gefängnis.

Die Wahlen zum Hongkonger Legislativrat, die eigentlich im September stattfinden sollten, wurden um ein Jahr verschoben. Der offizielle Grund ist die Corona-Pandemie. Kritiker vermuten dagegen, dass die pekingtreue Regierung so eine drohende Niederlage verhindern will.

Peking erliess Sicherheitsgesetz für Hongkong

Seit den Massenprotesten im vergangenen Jahr haben die Hongkonger Behörden ihr Vorgehen gegen die Demokratiebewegung massiv verschärft. Seit Juni können sie dabei auch auf ein von Peking verabschiedetes Sicherheitsgesetz für Hongkong zurückgreifen. Es erlaubt den Behörden ein hartes Vorgehen gegen alle Aktivitäten, die nach ihrer Auffassung die nationale Sicherheit Chinas bedrohen.

Das Gesetz stellt den bislang schwersten Eingriff in den Autonomiestatus von Hongkong dar. Der früheren britischen Kronkolonie waren bei ihrer Übergabe an China 1997 für 50 Jahre Sonderrechte gewährt worden. Darunter befindet sich auch die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.

Kommentare

Weiterlesen

honkong demonstration
19 Interaktionen
In Hongkong
Hongkong
13 Interaktionen
In Hongkong

MEHR IN POLITIK

Schule Provisorium Container
Stadt Bern
E-ID Eigenmietwert Claude Longchamp
544 Interaktionen
E-ID & Eigenmietwert
Emine Erdogan Melania Trump
22 Interaktionen
First Ladys
ebl baselland
9 Interaktionen
Streitgespräch

MEHR PARLAMENT

zürich baustellen
3 Interaktionen
Parlament
Köniz Parlament
Köniz BE
El Salvadors Präsident Bukele
1 Interaktionen
El Salvador
Syrien
6 Interaktionen
Im September

MEHR AUS CHINA

china
2 Interaktionen
Trotz Solar-Ausbau
china trump
172 Interaktionen
US-Eigentor?
Grubenunglück
2 Interaktionen
17 Arbeiter tot
china boeing
4 Interaktionen
Bis zu 500 Maschinen