Studie

Niedersachsen kündigt Studie zu Rechtsextremismus in Polizei an

AFP
AFP

Deutschland,

Niedersachsen hat eine Studie zu Rechtsextremismus in der Polizei angekündigt. Seehofer lehnt eine solche Untersuchung weiterhin ab.

Blaulicht an einem Polizeiwagen
Blaulicht an einem Polizeiwagen - AFP/Archiv

Diese Untersuchung werde in seinem Bundesland «recht schnell» starten, sagte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Montagsausgabe). Er setzt darauf, dass sich andere Bundesländer an der Studie beteiligen werden. Seinen SPD-Amtskollegen habe er vorgeschlagen, dass Wissenschaftler die Polizei beim Einsatz begleiten sollten.

«Offensichtlich gibt es immer wieder Glutnester antidemokratischen Verhaltens, die wir schnell erkennen und ersticken müssen», sagte Pistorius. In den vergangenen Monaten war in verschiedenen Bundesländern eine ganze Reihe von Verdachtsfällen auf Rechtsextremismus in den Reihen der Polizei aufgekommen.

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) lehnt jedoch eine wissenschaftliche Untersuchung zu Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei weiterhin ab. Bei der Vorstellung des Lageberichts des Verfassungsschutzes am vergangenen Dienstag bekräftigte Seehofer seine Haltung, dass der Rechtsextremismus bei der Polizei kein strukturelles Problem sei.

Kommentare

Weiterlesen

a
Gefährliche Route
Daniel Koch
2 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR IN POLITIK

Guggisberg Covid-Kredite
Fristaufschub?
Parlament
3 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
7 Interaktionen
Initiative der Grünen
ukraine
16 Interaktionen
Ablehnung

MEHR STUDIE

putin
Laut Studie
gleichstellung
1 Interaktionen
Schweizer Studie
Emus
9 Interaktionen
Studie
Corona-Pandemie
Laut Studie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland