Neuregelungen zum Kinder- und Jugendmedienschutz treten in Kraft

AFP
AFP

Deutschland,

Am Samstag treten neue Regelungen für den Kinder- und Jugendmedienschutz in Kraft.

Smartphones
Smartphones - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Kinder und Jugendliche sind einen grossen Teil des Tages online ? häufig schon im Grundschulalter mit dem eigenen Smartphone und ohne elterliche Begleitung», erklärte Familienministerin Franziska Giffey (SPD)..

Die Reform des Jugendschutzgesetzes verpflichtet unter anderem Internetanbieter, Vorsorgemassnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu treffen. Diese können laut Familienministerium beispielsweise in sicheren Voreinstellungen, leicht erreichbaren Melde- und Hilfesystemen oder Systemen zur Altersprüfung getroffen werden. Zudem werden die Regelungen zur Alterskennzeichnung für Computerspiele und Filme reformiert.

«Kinder und Jugendliche sind einen grossen Teil des Tages online ? häufig schon im Grundschulalter mit dem eigenen Smartphone und ohne elterliche Begleitung», erklärte Familienministerin Franziska Giffey (SPD). Das sei wichtig für die digitale Teilhabe, berge aber auch neue Gefahren. «Ganz bewusst haben wir die neuen Regelungen deshalb auch aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen gedacht und haben uns weniger an Verbreitungswegen und Mediensparten orientiert», hob Giffey hervor.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
22 Interaktionen
Ansprüche steigen
google
6 Interaktionen
Monopol missbraucht?

MEHR IN POLITIK

Eine Übersichtsaufnahme des Zürcher Kantonsrats
Zustimmung
Andrea Zryd Andreas Gafner
3 Interaktionen
Parlaments-Staffel
Dominique Späth
27 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
51 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

sinan selen
1 Interaktionen
Selen
CDU
86 Interaktionen
Deutschland
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
86 Interaktionen
Parteien beraten