Neuregelungen zum Kinder- und Jugendmedienschutz treten in Kraft

AFP
AFP

Deutschland,

Am Samstag treten neue Regelungen für den Kinder- und Jugendmedienschutz in Kraft.

Smartphones
Smartphones - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «Kinder und Jugendliche sind einen grossen Teil des Tages online ? häufig schon im Grundschulalter mit dem eigenen Smartphone und ohne elterliche Begleitung», erklärte Familienministerin Franziska Giffey (SPD)..

Die Reform des Jugendschutzgesetzes verpflichtet unter anderem Internetanbieter, Vorsorgemassnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zu treffen. Diese können laut Familienministerium beispielsweise in sicheren Voreinstellungen, leicht erreichbaren Melde- und Hilfesystemen oder Systemen zur Altersprüfung getroffen werden. Zudem werden die Regelungen zur Alterskennzeichnung für Computerspiele und Filme reformiert.

«Kinder und Jugendliche sind einen grossen Teil des Tages online ? häufig schon im Grundschulalter mit dem eigenen Smartphone und ohne elterliche Begleitung», erklärte Familienministerin Franziska Giffey (SPD). Das sei wichtig für die digitale Teilhabe, berge aber auch neue Gefahren. «Ganz bewusst haben wir die neuen Regelungen deshalb auch aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen gedacht und haben uns weniger an Verbreitungswegen und Mediensparten orientiert», hob Giffey hervor.

Kommentare

Weiterlesen

SRF
5 Interaktionen
Nach G&G-Aus
nachtzug
27 Interaktionen
«Teurer Spass»

MEHR IN POLITIK

rösti
255 Interaktionen
Drohende Stromlücke
glauser svp
17 Interaktionen
Krawall-Demos
Sabine Bucher
1 Interaktionen
Baselland
Balthasar Glättli
125 Interaktionen
Glättli (Grüne)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Pep Guardiola
1 Interaktionen
War bei Bayern
Oliver Pocher
Oliver Pocher
Ina Müller
4 Interaktionen
Respekt weg
berliner mauer
1 Interaktionen
Berlin