Rentenreform

Neue Verhandlungen über umstrittene Rentenreform in Frankreich

AFP
AFP

Frankreich,

Durch neue Verhandlungen mit den Gewerkschaften über die umstrittene Rentenreform will die französische Regierung am Mittwoch drohende Streiks an Weihnachten abwenden.

Demonstrationen gegen die Rentenreform in Paris
Demonstrationen gegen die Rentenreform in Paris - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Kompromissangebot wies die Regierung zurück..

Premierminister Edouard Philippe hat die Sozialpartner in seinen Pariser Dienstsitz eingeladen (14.30 Uhr). Die Fronten sind verhärtet: Philippe zeigte sich vor der Gesprächsrunde entschlossen, die Reform umzusetzen. Gegen die Pläne waren am Dienstag nach Angaben des Innenministeriums landesweit etwa 615.000 Menschen auf die Strasse gegangen, die Gewerkschaft CGT sprach von 1,8 Millionen Demonstranten.

Ein Kompromissangebot wies die Regierung zurück. Die grösste Gewerkschaft CFDT hatte in Aussicht gestellt, höhere Rentenbeiträge mitzutragen, wenn die Regierung im Gegenzug die faktische Anhebung des Eintrittsalters von derzeit 62 auf 64 Jahre streicht. Andere Gewerkschaften fordern den vollständigen Verzicht auf die Reform. Sie ist eines der zentralen Wahlkampfversprechen von Präsident Emmanuel Macron.

Kommentare

Weiterlesen

USA Sergio Ermotti
47 Interaktionen
Umzug in die USA?
Wetter
16 Interaktionen
Kühle Nächte

MEHR IN POLITIK

Andrea Zryd Andreas Gafner
3 Interaktionen
Parlaments-Staffel
Dominique Späth
27 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
45 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)
Frau Porträtfoto blau blond
2 Interaktionen
Stiftung Rossfeld

MEHR RENTENREFORM

Massenproteste
1 Interaktionen
Rentenreform
frankreich
10 Interaktionen
Premier Bayrou

MEHR AUS FRANKREICH

Sebastien Lecornu
4 Interaktionen
Spardebatte
Emmanuel Macron
8 Interaktionen
Auf A+
Europäische Zentralbank
1 Interaktionen
José Manuel Campa