Gericht

Mutmassliche IS-Rückkehrerin ab Januar in Sachsen-Anhalt vor Gericht

AFP
AFP

Deutschland,

Eine mutmassliche IS-Rückkehrerin muss sich ab Januar in einem Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) von Sachsen-Anhalt verantworten.

Statue von Justitia
Statue von Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Beschuldigte soll sich als Jugendliche Dschihadistenmiliz angeschlossen haben.

Die Bundesanwaltschaft wirft Leonora M. Beteiligung an der ausländischen terroristischen Vereinigung «Islamischer Staat» (IS), Beihilfe zu einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verstoss gegen das Kriegswaffenkontroll- und das Waffengesetz vor, wie das OLG am Dienstag in Naumburg mitteilte.

Für den Prozess, der am 25. Januar beginnt, setzte das OLG zunächst Termine bis Mai an. M. soll der Anklage zufolge als Jugendliche im März 2015 über die Türkei nach Syrien gereist sein, um sich dem IS anzuschliessen. Wenige Tage später habe sie einen im IS-Sicherheitsapparat arbeitenden Mann geheiratet und mit ihm zusammen zwischen Herbst 2015 und Juni 2017 in Rakka gelebt.

M. habe sich um den Haushalt gekümmert und ihrem Mann die Tätigkeit für den IS ermöglicht. Sie habe ihm unter anderem ein Bewerbungsschreiben für den IS-Geheimdienst aufgesetzt, wo er dann auch zeitweise tätig gewesen sei.

Die Angeklagte arbeitete laut Bundesanwaltschaft darüber hinaus eigenständig für den IS und war drei Monate in einem Krankenhaus der Organisation eingesetzt. Ende 2015 habe sie begonnen, für den IS-Geheimdienst Frauen von Kämpfern auszuforschen. Die Angeklagte habe 2015 auch eine halbautomatische Pistole und ein Sturmgewehr besessen, um ihre IS-Zugehörigkeit zu demonstrieren.

Ende Juni 2015 habe sich M.s Mann eine 33-jährige Jesidin als Sklavin gekauft, um sie mit ihren beiden Kindern gewinnbringend weiterzuverkaufen. M. habe die verletzte 33-Jährige daraufhin auf Anweisung gepflegt. Sie habe versucht, sie vom IS zu überzeugen. Die Sklavin sei anschliessend weiterverkauft worden.

2019 stellte sich M. der Anklage zufolge kurdischen Einheiten, nachdem sie bereits wegen weitreichender Gebietsverluste des IS umhergezogen war. Bis zur ihrer Rückkehr nach Deutschland befand sich M. in mehreren Flüchtlingslagern. Sie wurde im Dezember vergangenen Jahres bei ihrer Einreise festgenommen und befand sich bis Anfang Januar in Untersuchungshaft.

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
11 Interaktionen
Video
a
199 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR IN POLITIK

Gingrich Donald Trump
6 Interaktionen
Viel Lob
Regierungsgebäude
Mit Nothilfe

MEHR GERICHT

übergriff
10 Interaktionen
Sex mit Lehrtochter
Asylunterkunft
1 Interaktionen
Zumikon ZH
kantonsgericht luzern
In Luzerner Vorort

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
4 Interaktionen
Migration
Florian Wirtz Bayern München
4 Interaktionen
Transfer des Jahres?
Commerzbank in Frankfurt
Quartalsergebnis
Schweizer Franken
8 Interaktionen
Devisenmarkt