SPD

Mecklenburg-Vorpommern: SPD bleibt laut Umfrage in Führung

AFP
AFP

Deutschland,

Laut einer Umfrage zwei Tage vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern liegt die SPD mit Manuela Schwesig vorne.

sozialdemokratische partei deutschlands
Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin der SPD. Foto: Danny Gohlke/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die SPD liegt mit 40 Prozent bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern vorne.
  • Dahinter liegen die AfD mit 17 Prozent und die CDU mit 13 Prozent.

Laut einer weiteren Umfrage bleibt die SPD von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig unangefochten auf Siegeskurs. Dies zwei Tage vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern.

SPD mit Manuela Schwesig liegt vorne

Die SPD kann mit 40 Prozent der Stimmen rechnen. Dies geht aus einer am Freitag in Berlin veröffentlichten Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für das Magazin «Cicero» hervor. Ihr derzeitiger Koalitionspartner CDU käme auf 13 Prozent und läge damit hinter der AfD, die 17 Prozent erreicht.

Die Linke liegt in der Umfrage bei elf Prozent. Für die Grünen wurden sieben Prozent und für die FDP fünf Prozent ermittelt. Grüne und FDP sind derzeit nicht im Landtag vertreten. Dieser wird am Sonntag zeitgleich mit der Bundestagswahl neu gewählt.

Die Ergebnisse der Befragung decken sich weitgehend mit bereits zuvor veröffentlichten aktuellen Umfragen. Insgesamt ist die Ausgangslage vor der Wahl am Sonntag seit längerem unverändert. Insa befragte von Montag bis Freitag insgesamt 1058 Wahlberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mainz
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN POLITIK

Gingrich Donald Trump
20 Interaktionen
Viel Lob
Regierungsgebäude
2 Interaktionen
Mit Nothilfe
Deutsch lernen
16 Interaktionen
Zürich

MEHR SPD

Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland
10 Interaktionen
Ab heute
Mitglieder der SPD Merz-Kabinett
5 Interaktionen
Neue Bundesregierung
27 Interaktionen
Offiziell

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Alice Weidel
14 Interaktionen
Teilerfolg
Gewalt bei Kindern
2 Interaktionen
Viele Faktoren
Grenzkontrolle
1 Interaktionen
Deutschland