SPD

Laschet attackiert SPD und Grüne auf CSU-Parteitag - Scholz im Fokus

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

In seiner Rede auf dem CSU-Parteitag hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet SPD und Grüne scharf angegriffen.

Armin Laschet, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Vorsitzender, steht beim Parteitag der CSU vor Beginn seiner Rede auf der Bühne. Es ist der erste Präsenzparteitag der CSU seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Foto: Peter Kneffel/dpa
Armin Laschet, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Vorsitzender, steht beim Parteitag der CSU vor Beginn seiner Rede auf der Bühne. Es ist der erste Präsenzparteitag der CSU seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Foto: Peter Kneffel/dpa - sda - Keystone/dpa/Peter Kneffel

In seiner Rede auf dem CSU-Parteitag hat Unionskanzlerkandidat Armin Laschet SPD und Grüne scharf angegriffen. «Steuererhöhungen und mehr Bürokratie werden den Wohlstand gefährden», sagte der CDU-Chef am Samstag in seiner Rede auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg. Das zarte Pflänzchen Wachstum nach der Corona-Pandemie dürfe nicht gefährdet werden. «Es ist nicht egal, wer in der nächsten Bundesregierung sitzt.»

Erneut kritisierte Laschet das Verhalten von SPD-Kanzlerkandidat und Bundesfinanzminister Olaf Scholz nach der Durchsuchung seines Ministeriums durch die Staatsanwaltschaft.

«Bei der Finanzaufsicht hätte ich mir etwas mehr Sorgsamkeit bei mehreren Fällen gewünscht», sagte Laschet. Zudem wäre es nach der Durchsuchung richtig gewesen, der Staatsanwaltschaft Unterstützung zuzusichern und nicht Zweifel am Rechtsstaat zu säen.

Bei Ermittlungen gegen Verantwortliche der Financial Intelligence Unit (FIU), einer Geldwäsche-Spezialeinheit des Zolls, hatte die Staatsanwaltschaft Osnabrück am Donnerstag das Bundesfinanzministerium und -justizministerium durchsuchen lassen. Dabei wurden auch Unterlagen beschlagnahmt, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Die Staatsanwälte gehen seit vergangenem Jahr einem Verdacht auf Strafvereitelung im Amt durch die FIU nach. Die Zentralstelle, die im Geschäftsbereich des Finanzministeriums liegt, soll Hinweise von Banken auf Geldwäsche nicht an Polizei und Justiz weitergeleitet haben. Der Zoll ist dem Bundesfinanzministerium unterstellt.

Scholz sagte dazu später der «Welt», die Ermittlungen richteten sich gegen unbekannte Mitarbeiter in Köln. In diesem Zusammenhang seien Fragen an die zwei Ministerien aufgetaucht. Diese «hätte man schriftlich stellen können», sagte Scholz. Er führte weiter aus: «Nun sind sie auf andere Weise gestellt worden. Das mag jeder für sich selbst bewerten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
«Jeden Tag»
a
Mann-Gerüchte

MEHR IN POLITIK

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
Tobias Egger
4 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
16 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident

MEHR SPD

«Glück gehabt»
Merz «Stadtbild»
23 Interaktionen
«Stadtbild»-Zoff
Vor Messer-Angriff
Bürgermeisterin von Herdecke
Ausser Lebensgefahr

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bremen
3 Interaktionen
Diesmal Bremen
HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
6 Interaktionen
«Schlag den Star»