SPD

Kühnert will Entscheidung über SPD-Kanzlerkandidatur noch dieses Jahr

AFP
AFP

Deutschland,

SPD-Vizechef Kevin Kühnert hat seine Partei aufgefordert, noch in diesem Jahr über die Kanzlerkandidatur zu entscheiden.

SPD-Logo
SPD-Logo - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Altkanzler Schröder nennt bis zu fünf Favoriten.

«Unser Hauptinteresse ist, dass wir diese Frage schneller klären als bei den letzten Malen», sagte er der «Augsburger Allgemeinen» vom Freitag. Für Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) kommen für eine Kandidatur «vier, fünf Leute infrage»: Im «Spiegel» nannte er Olaf Scholz, Hubertus Heil, Franziska Giffey, Rolf Mützenich und Lars Klingbeil.

Juso-Chef Kühnert kritisierte, bei den letzten Malen sei die SPD «spät und unstrukturiert in die Entscheidung hineingestolpert». «Kandidat und Programm haben nicht gut harmoniert, die Kampagne war nicht gut vorbereitet.»

Er habe die Frage nicht allein zu entscheiden, sagte Kühnert. «Es gibt aber einen breiten Willen in der Partei, die Öffentlichkeit damit nicht ewig auf die Folter zu spannen», sagte der stellvertretende Parteichef. «Wir werden uns nicht erst 2021 mit der Frage der Kanzlerkandidatur beschäftigen.» Die neue SPD-Spitze befinde sich in der Vorphase des Wahlkampfs, auch um schnell reagieren zu können.

Kühnert sieht durchaus Chancen für einen SPD-Bundeskanzler nach der nächsten Bundestagswahl. «Es kann inzwischen gut sein, dass eine Partei mit 24, 25 Prozent am Ende auch den Kanzler oder die Kanzlerin stellt», betonte er.

Die beiden SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans hätten ein Vorschlagsrecht, sagte Kühnert weiter. Es könne bei mehreren Kandidaten zwar eine Urwahl geben. «Ich glaube aber, es gibt ein Interesse daran, dass man sich das nach Möglichkeit spart und zu einem gemeinsamen Vorschlag kommt.»

Während Kühnert keine Namen nannte, sprach Ex-Bundeskanzler Schröder im «Spiegel» offen über seine Favoriten. Vorrangig sei allerdings, dass die möglichen Kandidaten eine Lösung fänden. «Meine Empfehlung wäre: Setzt euch zusammen und entscheidet das», sagte er. Die Anwärter müssten das natürlich mit der Parteiführung besprechen. «Und eine oder einer aus dem Team wird dann die Nummer eins.»

Lobend äusserte Schröder sich über Fraktionschef Mützenich und Generalsekretär Klingbeil. Der Fraktionsvorsitzende habe eine wichtige Rolle dabei gespielt, die neuen Parteivorsitzenden Esken und Walter-Borjans vom Verbleib in der grossen Koalition zu überzeugen. Über Klingbeil sagt Schröder, es sei «viel Arbeit, eine Volkspartei zu managen, man braucht jemanden, der das kann. Und Lars Klingbeil kann es.»

Kommentare

Weiterlesen

Testament
514 Interaktionen
Besonders Frauen
Meret Schneider Kolumne
539 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR IN POLITIK

Nicoletta della Valle Fedpol
30 Interaktionen
Insider beim Bund
Donald trump
8 Interaktionen
Zweifel
1 Interaktionen
Kantonswahlen

MEHR SPD

Saskia Esken
3 Interaktionen
Deutschland
Landeswahlkonferenz der SPD Schleswig-Holstein
1 Interaktionen
Deutschland
Saskia Esken
15 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

merz
3 Interaktionen
Sicherheitskonferenz
merz
5 Prozent des BIP?
Bayern Müller
2 Interaktionen
Wohin nach Bayern?
Bundesinnenminister
1 Interaktionen
Kontrollen