Fedpol

Ex-Fedpol-Chefin kritisiert Sicherheitsprüfung des Bundespersonals

Matthias Bärlocher
Matthias Bärlocher

Bern,

Im Topkader der Bundesverwaltung soll es Kiffer und Fremdgeher haben – die bei der Sicherheitsprüfung aber durchgewunken werden.

Nicoletta della Valle Fedpol
Nicoletta della Valle war bis Ende Januar 2025 Direktorin des Bundesamts für Polizei (Fedpol). - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Topkader der Bundesverwaltung müssen regelmässig zur Sicherheitsüberprüfung.
  • Nun kritisieren zwei Ehemalige, diese taugten wenig und seien «ein Tiefpunkt».
  • Drogenkonsumenten etwa blieben unentdeckt – solche gibt es also beim Bund?

Die ehemalige Chefin der Bundespolizei, Nicoletta della Valle, hat Bedenken gegen die regelmässigen Sicherheitsüberprüfungen des Bundespersonals geäussert. Diese seien «dilettantisch» und leicht zu manipulieren.

Diese Überprüfungen sind Teil der Routine für das Top-Personal der Bundesverwaltung und finden alle fünf Jahre statt. Sie umfassen intime Fragen zu Themen wie Vermögen, Drogenkonsum, Sexualleben und Familienbeziehungen.

Peter Füglistaler
Der ehemalige Direktor des Bundesamts für Verkehr, Peter Füglistaler, ist Ende Juli 2024 in den Ruhestand getreten. - keystone

Den Ball ins Rollen brachte Peter Füglistaler, ehemaliger Direktor des Bundesamts für Verkehr (BAV). Er schreibt auf Linkedin: «Wenn es Tiefpunkte in meinem Leben als Chefbeamter des Bundes gab, dann waren dies die regelmässigen Sicherheitsüberprüfungen.»

Kritik an den Methoden

Füglistaler kritisierte insbesondere die Untersuchung seiner Familie durch Profiler sowie die Offenlegung von Vermögensverhältnissen seiner Ehefrau. Seiner Meinung nach könnten diese Befragungen erheblich reduziert werden, ohne Verlust an Erkenntnissen.

Nicoletta della Valle stimmte Füglistalers Kritik zu. Zwar sei es richtig und wichtig, dass Bundespersonal mit Zugang zu sensiblen Informationen sicherheitsgeprüft werde. Denn Geldsorgen, Betrug oder Ehebruch könnte Mitarbeitende erpressbar machen.

Bundeshaus Bundesverwaltung Aare
Andeutungen der ehemaligen Fedpol-Chefin: Arbeiten beim Bund Kaderleute, die Drogen konsumieren, fremdgehen oder den Bund belügen – und die Sicherheitsprüfung trotzdem schadlos überstehen? - keystone

Aber: «Die Prüfungen, die ich erlebt habe, waren alle unglaublich dilettantisch.» Sie hätte problemlos die Profiler täuschen können.

Offenbar hat della Valle solches selbst mitbekommen: «Personen werden durch die Prüfung durchgewunken, die regelmässig Drogen konsumieren, ihre Partnerin betrügen, den Arbeitgeber belügen.»

Soll das im Umkehrschluss heissen, dass im Topkader der Bundesverwaltung Kiffer und Fremdgeher arbeiten? Eine entsprechende Anfrage von Tamedia liess die Ex-Fedpol-Direktorin unbeantwortet.

Kommentare

User #5791 (nicht angemeldet)

Mich würde mal interessieren, wieviele Politiker Kokain konsumieren. Da sollte man regelmässige Kontrollen machen, denn diese Droge ist nicht unbedingt förderlich für verantwortungsvolle Entscheidungen ☝️

User #5617 (nicht angemeldet)

Nun ja: Drogenkonsum ist illegal und muss geahndet werden. Gerade bei Beamten. Fremdgehen allerdings ist Privatsache und sollte höchstens im Bezug auf eine mögliche Erpessung relevant sein...

Weiterlesen

schweizer armee
12 Interaktionen
Schweizer Armee
Nicoletta della Valle
25 Interaktionen
In der Schweiz
Mauro Tuena Jean-Daniel Ruch
127 Interaktionen
Fall Ruch
zvg
Ab aufs Schiff

MEHR FEDPOL

Postauto
2 Interaktionen
Postauto
Fedpol
3 Interaktionen
Fedpol
Nicoletta della Valle
1 Interaktionen
Vor dem Abgang
Nicoletta della Valle
3 Interaktionen
Fedpol

MEHR AUS STADT BERN

YB FC Luzern Itten
10 Interaktionen
Heimsieg gegen Luzern
yb
10 Interaktionen
2:1 gegen Luzern
wehra areal wehr
1 Interaktionen
Insasse verletzt
1 Interaktionen
Kantonswahlen