Kranzniederlegung statt Staatsakt zum Tag des Kriegsendes

AFP
AFP

Deutschland,

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) legen am Freitag zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs einen Kranz nieder (12.00 Uhr).

NS-Gedenkstätte Sachsenhausen
NS-Gedenkstätte Sachsenhausen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Teilnehmer der Zeremonie an der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sind auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Vosskuhle..

Steinmeier hält anschliessend an der Neuen Wache in Berlin eine Rede. Am 8. Mai 1945 hatte die deutsche Wehrmacht bedingungslos kapituliert, womit die NS-Schreckensherrschaft endete. Ein eigentlich vorgesehener Staatsakt war wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden.

Teilnehmer der Zeremonie an der zentralen Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft sind auch Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), Bundesratspräsident Dietmar Woidke (SPD) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Vosskuhle. Zuvor findet ein Ökumenischer Gottesdienst (10.00 Uhr) im Berliner Dom statt.

Kommentare

Weiterlesen

ESAF 2025
278 Interaktionen
«Ungewohnt»
Facebook-Post
58 Interaktionen
5000.- Finderlohn

MEHR IN POLITIK

Paket-Post USA
31 Interaktionen
«Auch die Schweiz»
Bündner Parlament
3 Interaktionen
Gesetz
Iran Snapback Explainer
1 Interaktionen
Atomstreit
Lars Løkke Rasmussen
23 Interaktionen
Laut Bericht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ruben Amorim
Out gegen Viertligist
Bayern München
1 Interaktionen
Stotterstart
Autobranche
32 Interaktionen
Krise