Kontrollfunktion von Öffentlichkeit muss bei Ratssitzungen garantiert sein

AFP
AFP

Deutschland,

Wenn bei einer Ratssitzung die demokratische Kontrollfunktion der Öffentlichkeit nicht mehr gewährleistet ist, sind die in der Sitzung gefassten Beschlüsse nichtig.

Das Bundesverwaltungsgericht entschied über eine Ratssitzung.
Das Bundesverwaltungsgericht entschied über eine Ratssitzung. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Zugang zu Sitzung in Gladbeck.

Es sei nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig, Zuhörerplätze bevorzugt zu vergeben, erklärte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Dienstag. Es ging um eine Ratssitzung in Gladbeck aus dem Jahr 2015. (Az. BVerwG 8 C 31.20)

Da dort über einen möglichen Ausbau einer Bundesstrasse zur Autobahn diskutiert wurde, war das Zuschauerinteresse hoch. Die Verwaltung vergab Eintrittskarten, die teils der Presse, teils Funktionsträgern und dem Bürgermeister und teils den Ratsfraktionen zur Verfügung gestellt wurden, je nach ihrer Grösse. Die übrigen Karten wurden nach der Reihenfolge der Anfragen verteilt.

Die Ratsfraktion der Linken klagte gegen den Rat - zunächst erfolgreich: Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen erklärte die Organrechte der Fraktion für verletzt und die Beschlüsse aus dem öffentlichen Teil der Sitzung für unwirksam. Das Oberverwaltungsgericht Münster änderte dieses Urteil jedoch teilweise ab. Zwar blieb die Verletzung von Organrechten bestehen, der Antrag auf Nichtigkeitserklärung der Beschlüsse wurde aber abgewiesen.

Dieses Urteil bestätigte das Bundesverwaltungsgericht nun im Ergebnis. Das Münsteraner Gericht habe zu Recht angenommen, dass eine bevorzugte Vergabe von Zuhörerplätzen nur dann zulässig sei, wenn sie aus sachlichen Gründen gerechtfertigt sei und genügend allgemein zugängliche Plätzen übrig blieben.

Auch sei es richtig, dass nur schwere Verstösse gegen den Grundsatz der Öffentlichkeit Beschlüsse unwirksam machten. Dabei komme es darauf an, ob die Funktion der Sitzungsöffentlichkeit, demokratische Kontrolle sicherzustellen, noch gewährleistet sei, betonte das Bundesverwaltungsgericht. In Gladbeck sei dies der Fall gewesen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

russen fake-news
36 Interaktionen
Russen-Propaganda
Teaser
292 Interaktionen
Neuer kostet 610.-

MEHR IN POLITIK

Tobias Egger
2 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
10 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident
Tempo 30 Zürich
44 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS DEUTSCHLAND

HSV 1. FC Köln
Bundesliga
schlag den star
4 Interaktionen
«Schlag den Star»
Stefanie Heinzmann
Sie wurde gemobbt