Kommunen begrüssen weichere Ausgangssperre

AFP
AFP

Deutschland,

Die Änderungen der Koalitionsfraktionen an der geplanten bundeseinheitlichen Corona-Notbremse stossen bei den Kommunen auf Zustimmung.

Strassenbild in München
Strassenbild in München - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Lob auch für frühere Schulschliessungen.

«Es ist richtig, die Ausgangsbeschränkungen erst ab 22.00 Uhr vorzusehen», sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, der «Rheinischen Post» vom Dienstag. «Andernfalls wären die Menschen alle zur selben Zeit abends noch in die Lebensmittelgeschäfte geströmt».

«Es ist auch richtig, die Schulen bereits ab Inzidenzwerten von 165 zu schliessen, denn 200 wäre doch eine verdammt hohe Zahl», fügte Landsberg hinzu. «Wenn wir auf die aktuellen Werte schauen, bedeutet das Gesetz, dass die Schulen in Deutschland kommende Woche weitgehend wieder schliessen müssen.»

Die Koalitionsfraktionen hatten sich bis zum Montag auf zahlreiche Änderungen an der geplanten Bundes-Notbremse verständigt. Demnach soll unter anderem die nächtliche Ausgangssperre eine Stunde später beginnen als ursprünglich vorgesehen. Bis Mitternacht soll ausserdem Joggen oder Spazierengehen ohne Begleitung erlaubt bleiben. Der Präsenzunterricht in Schulen soll früher ausgesetzt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
606 Interaktionen
Druck wächst
a
129 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR IN POLITIK

Trump
3 Interaktionen
Vor Gespräch mit China
fed
8 Interaktionen
Trump fordert Senkung
Merz und Tusk
8 Interaktionen
Merz trifft Tusk
Putin (l.) und Xi
1 Interaktionen
Treffen mit Putin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayer Leverkusen FC Bayern
10 Interaktionen
Leverkusen-Zerfall
Kontrollen
9 Interaktionen
Amtsantritt
Carmen Geiss Geissens
35 Interaktionen
Nach Face-Lifting
deutsche grenzkontrollen
3 Interaktionen
Grenzkontrollen