EU

Johnson hält Lösung im Streit um Nordirland-Protokoll noch immer für «möglich»

AFP
AFP

Grossbritannien,

Der britische Premierminister Boris Johnson hält eine Lösung im Streit mit der EU um das Nordirland-Protokoll immer noch für denkbar.

Zollkontrolle an der Grenze
Zollkontrolle an der Grenze - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Boris Johnson hält den EU-Streit um das Nordirland-Protokoll für lösbar.
  • Das Protokoll ist einer der strittigsten Punkte seit dem Brexit.

Der britische Premier Boris Johnson hält den Streit mit der EU um das Nordirland-Protokoll als lösbar. Seine Regierung wolle «lieber eine ausgehandelte Lösung für die durch das Nordirland-Protokoll entstandenen Probleme finden.» Das scheine «immer noch möglich zu sein», sagte er am Montag in London. Gleichzeitig bekräftigte er, er sei bereit, gegebenenfalls Artikel 16 des Protokolls zu aktivieren.

«Aber wenn wir uns auf Artikel 16 berufen - der übrigens ein völlig legitimer Teil des Protokolls ist - werden wir dies auf vernünftige und angemessene Art tun», betonte Johnson. Anhand von Artikel 16 können London oder Brüssel den Vertrag einseitig ausser Kraft setzen. Dies, wenn «schwerwiegende wirtschaftliche, gesellschaftliche oder Umwelt-Probleme» drohen.

Handelskrieg vor Weihnachten droht

Das Nordirland-Protokoll ist einer der strittigsten Punkte in den gegenseitigen Beziehungen seit dem Brexit. Es sieht vor, dass zwischen der britischen Provinz Nordirland und dem EU-Mitglied Irland keine Zollkontrollen vorgenommen werden, um das Friedensabkommen von 1998 nicht zu stören. Dafür soll Grossbritannien Warenlieferungen nach Nordirland kontrollieren, damit nicht EU-Standards unterlaufen werden. Denn de facto gehört Nordirland weiter dem europäischen Binnenmarkt an.

grossbritannien
Grossbritannien kämpft derzeit mit leeren Regalen in den Supermärkten. - Screenshot Twitter

London nimmt viele Kontrollen aber bisher gar nicht vor und begründet dies mit Versorgungsschwierigkeiten bei Lebensmitteln oder Medikamenten in Nordirland. Die EU hatte in dem Streit Mitte Oktober einen Kompromiss vorgeschlagen und London deutlich erleichterte Zollauflagen angeboten. Platzen die Verhandlungen, droht im äussersten Fall ein Handelskrieg vor Weihnachten.

Die Gespräche zwischen London und Brüssel waren in der vergangenen Woche ohne Einigung zu Ende gegangen. In dieser Woche sollen die Verhandlungen wieder aufgenommen werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
29 Interaktionen
«Jeden Tag»
a
Mann-Gerüchte

MEHR IN POLITIK

Markus Gerber Peter Gasser
Moutier-Folgen
Tobias Egger
4 Interaktionen
Nidau BE
Dmitri Peskow Kremlsprecher
16 Interaktionen
Trump-Putin-Treffen
Syrien Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa
Übergangspräsident

MEHR EU

Bavarian Nordic  EU
18 Interaktionen
Millionen Dosen
Moldau Flagge
6 Interaktionen
EU bis 2028?
EU-Paket
217 Interaktionen
Neue Umfrage
EU
10 Interaktionen
Beziehungen

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

a
Auch das noch!
huntingdon
In England
zug england
2 Interaktionen
Huntingdon
Angriff England Zuf Ermittler
Hintergrund unklar