Erdbeben

Griechenland und Türkei nähern sich nach Erdbeben diplomatisch an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Griechenland,

Nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei gibt es eine vorsichtige Annäherung mit dem Nachbarstaat Griechenland inmitten vieler Konflikte zwischen den beiden Ländern. Der griechische Aussenminister Nikos Dendias flog am Sonntag überraschend in das Katastrophengebiet und traf sich mit dem türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu. Die beiden Politiker umarmten sich, wie das staatliche griechische Fernsehen zeigte. Griechenland habe sofort Hilfe geleistet. Dafür bedankte sich Cavusoglu. Die beiden Staaten werden in einem Dialog versuchen, ihre Probleme zu lösen, fügte er hinzu.

Recep Tayyip Erdogan
Nach dem Tod von Fethullah Gülen plant Präsident Erdogan, weiterhin gegen die Gülen-Bewegung vorzugehen, die angeblich für den gescheiterten Putsch von 2016 verantwortlich ist. (Archivbild) - AFP

Dendias versicherte: «Griechenlands Hilfe an das türkische Volk endet nicht hier.» Athen werde «alles tun» – bilateral und auch im Rahmen der EU -, um der Türkei zu helfen, fügte Dendias hinzu.

Er sei der erste EU-Aussenminister, der das Katastrophengebiet besucht, berichtete das griechische Staatsfernsehen. In der Region Antakya und Hatay sind mehrere griechische Rettungsmannschaften im Einsatz.

Politische Beobachter und Kommentatoren der griechischen Presse äussern seit Tagen die Hoffnung, dass die Hilfe, die Griechenland spontan an die Türkei leistete, ein Neustart in den Beziehungen zwischen den Nato-Mitgliedern werden könnte.

Bereits nach Erdbeben 1999 in der Türkei und in Griechenland gab es eine Entspannung in den Beziehungen beider Länder. Damals hatten sich die beiden Staaten mit Rettungsmannschaften und humanitärer Hilfe beigestanden. Diese Hilfe entwickelte sich stufenweise zu einer Annäherung, die unter dem Namen «Erdbebendiplomatie» bekannt ist. Sie leitete damals eine Phase der Entspannung ein, die mehr als zehn Jahre lang dauerte. Zuletzt gab es wieder mehr Spannungen.

Athen und Ankara streiten sich seit Jahrzehnten um Hoheitsrechte in der Ägäis und im östlichen Mittelmeer. In den vergangenen Monaten hatte der türkische Präsident wiederholt mit einer Invasion auf griechische Inseln gedroht.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kühe
68 Interaktionen
Vorbild Dänemark
Zürcher Obergericht
Waffen, Koks

MEHR IN POLITIK

Postkarten Schweiz EU
1 Interaktionen
Abkommen
China USA Flaggen Verhandlungstisch
Lösung in Sicht?
Thomas Rothacher an Pult
4 Interaktionen
Gesetzesänderung?
Delegiertentreffen FDP
3 Interaktionen
In Bern

MEHR ERDBEBEN

erdbeben philippinen
Neue Zahlen
Beben
Ausmass unklar
Andrej Babis
91 Interaktionen
Erdbeben
Istanbul
3 Interaktionen
Stärke 5,0

MEHR AUS GRIECHENLAND

Flüchtlingsboot
Zahlreiche Verletzte
Griechische Insel
19 Interaktionen
Vorbild Venedig
Migranten
Griechenland