Fünfte Verhandlungsrunde zwischen Iran und USA begonnen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

In Rom haben die USA und der Iran unter Vermittlung Omans eine fünfte Verhandlungsrunde im Streit um das iranische Atomprogramm aufgenommen.

Atomverhandlungen
Die fünfte Runde der Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran hat begonnen. Für den Iran nahm Aussenminister Abbas Araghtschi teil. (Archivbild) - Keystone

Im Streit um das iranische Atomprogramm hat die fünfte Verhandlungsrunde zwischen Washington und Teheran begonnen. In Rom nahmen der US-Sondergesandte Steve Witkoff und Irans Aussenminister Abbas Araghtschi ihre Gespräche unter Vermittlung des Golfstaats Omans auf.

Dies berichteten die iranischen Nachrichtenagenturen Isna und Tasnim. Beobachtern zufolge treten die Gespräche nun in eine entscheidende Phase.

Vor der omanischen Botschaft in Rom versammelten sich zahlreiche Journalistinnen und Journalisten. Mehrere Konvois der Verhandlungsdelegationen trafen an der diplomatischen Vertretung im Nordwesten der italienischen Hauptstadt ein.

Streit um Urananreicherung spitzt sich zu

Die USA fordern von der iranischen Regierung, die Urananreicherung vollständig einzustellen. Aus Sicht Washingtons eine notwendige Massnahme, um eine Entwicklung iranischer Atomwaffen dauerhaft zu verhindern. Teheran weist diese Forderung zurück, zeigt sich jedoch bereit, das Atomprogramm wieder einzuschränken und strengere Kontrollen zu gewähren.

Sollten die USA an ihrer Position festhalten, werde es keinen Deal geben, erklärte Araghtschi. Experten sehen die Gespräche nun in einer Schlüsselphase. Angesichts der Differenzen ist die Atmosphäre rund um die Verhandlungen deutlich angespannt.

US-Medienberichten zufolge plant Israel bereits einen möglichen Angriff auf iranische Atomanlagen, sollten die Gespräche scheitern. Irans Generalstab warnte vor einem Angriff und drohte mit einer entschiedenen Reaktion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7295 (nicht angemeldet)

Was verhandeln die, bringt ehhh nichts! Muss nur schauen wie Israel Narrenfreiheit geniesst. Kann mit Ihren Jets über fremdes Land fliegen und die Huthi angreifen! Diese Leben ca.2800km weit weg in Jemen. Die jets können ohne Zusatztank diese Strecke nicht fliegen! Aber dies reicht nur für ein Weg und Waffen haben sie ja auch dabei! Wo Tanken sie für den Rückflug? Woher und wer bezahlt dieses Kerosin?

User #4166 (nicht angemeldet)

Ich empfehle dem Iran, allen US -Forderungen zuzustimmen und das Programm im ureigenen Interesse dennoch zu Ende zu führen.

Weiterlesen

US-Sondergesandter zu Iran: Anreicherung «klare rote Linie»
USA und Iran
bexio
bexio Lab

MEHR IN POLITIK

eu schweiz
11 Interaktionen
Europa-Gipfel 2027
Kurzarbeitsentschädigung
3 Interaktionen
Kurzarbeit
Atomprogramm
Atomprogramm
Aeschi Hansjörg Wyss Köppel
111 Interaktionen
Trumps Wille

MEHR AUS ITALIEN

Yann Sommer Inter Mailand
5 Interaktionen
Napoli ist Meister!
Giro d'Italia
Bei 13. Etappe
Atomprogramm
Atomstreit
Bahnverker
2 Interaktionen
Arbeitsausstand