Französischer Schriftsteller Olivier Guez warnt vor Wahlsieg Le Pens

AFP
AFP

Frankreich,

Der französische Schriftsteller Olivier Guez hat vor dem Sieg der Rechtspopulistin Marine Le Pen bei der Präsidentschaftswahl gewarnt.

Olivier Guez
Olivier Guez - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Guez: «Das würde Putins Sieg in Europa bedeuten.».

«Das würde den Sieg Putins in Europa bedeuten», sagte er im Gespräch mit der AFP am Mittwoch in Paris. Er halte es für höchst gefährlich, «in diesem Kontext eine Frau zu wählen, die Verbindungen zum (russischen Präsidenten Wladimir) Putin hat».

Es wäre eine «enorme Katastrophe, eine grosse Niederlage für den Kontinent», sagte der Autor des Buches «Das Verschwinden des Josef Mengele», für das er 2017 den französischen Buchpreis Renaudot erhalten hat. «Ein Unfall ist immer möglich. Der Brexit schien unmöglich, und Donald Trump hat auch gewonnen», sagte Guez. Er hoffe aber, dass die Franzosen den Wahlsieg Le Pens in der Stichwahl am 24. April nicht zulassen werden.

«Wir müssen uns vor sich selbst erfüllenden Prophezeiungen und Angstmachern hüten», betonte Guez, der zuletzt ein «Selbstporträt Europas» mit Beiträgen von 27 Autoren und Autorinnen aus den EU-Mitgliedsstaaten herausgegeben hat.

Le Pens Partei hat sich seit Jahren von russischen Geldgebern unterstützen lassen. Vor der Wahl 2017 war Le Pen im Kreml von Putin empfangen worden. Sie lehnt Sanktionen gegen Russland ab, um der französischen Wirtschaft nicht zu schaden.

Im Fall eines Wahlsiegs will sie die französische Verfassung ändern, um den Vorrang von Franzosen bei Jobs und Wohnungen festzuschreiben - eine Form von Diskriminierung, die die Verfassung bislang verhindert. Sie will zudem dem französischen Recht den Vorrang vor internationalem Recht einräumen. Damit würde Frankreich dem Beispiel Polens und Ungarns folgen, die im Konflikt mit der EU stehen, weil sie sich weigern, europäische Normen einzuhalten.

In der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am vergangenen Sonntag lagen Präsident Emmanuel Macron mit 28 Prozent und Le Pen mit 23 Prozent vorn. In Umfragen liegen sie in der Stichwahl derzeit etwa sechs Punkte auseinander (53 zu 47 Prozent).

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
38 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
26 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
47 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
23 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter