Französische Parlamentswahl: 18 Prozent geben Stimme bis Mittag ab

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Bei den Parlamentswahlen in Frankreich sind bis zum Mittag 18 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne gegangen. Am Abend werden erste Hochrechnungen erwartet.

parlamentswahlen frankreich
Ein Wahlberechtigter verlässt die Wahlkabine in einem Wahllokal in Strassburg, Ost-Frankreich. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Dieses Wochenende finden in Frankreich die Parlamentswahlen statt.
  • Bis zum Mittag haben 18 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
  • Für Präsident Macron geht es darum, sich wieder eine Parlamentsmehrheit zu sichern.

Bei der ersten Runde der Parlamentswahl in Frankreich hat bis zum Mittag knapp jeder Fünfte Wahlberechtigte seine Stimme abgegeben. Um 12 Uhr lag die Wahlbeteiligung bei 18,43 Prozent, wie das Innenministerium in Paris am Sonntag mitteilte. Das waren 0,8 Prozent weniger als zum selben Zeitpunkt vor fünf Jahren.

Rund 48,7 Millionen eingeschriebene Wähler können ihre Stimme abgeben. Die letzten Wahllokale schliessen am Abend um 20 Uhr. Dann wird auch mit Hochrechnungen zum Wahlausgang gerechnet.

Sichert sich Macron die Parlamentsmehrheit?

Kurz nach der Wiederwahl von Präsident Emmanuel Macron für eine zweite Amtszeit wählen die Französinnen und Franzosen ein neues Parlament. Abgestimmt wird über die 577 Sitze der Nationalversammlung. In einigen französischen Überseegebieten hat die Wahl wegen der Zeitverschiebung bereits am Samstag begonnen. Die zweite Runde der Parlamentswahl ist am Sonntag in einer Woche.

Emmanuel Macron
Emmanuel Macron, der Präsident von Frankreich. - Keystone

Für den Mitte-Politiker Macron geht es darum, sich wieder eine Parlamentsmehrheit zu sichern. Ansonsten wäre er gezwungen, eine Regierung mit Politikern und einem Premierminister anderer Lager zu ernennen. In diesem Fall hätte der Premierminister eine deutlich wichtigere Position im Staat.

Insbesondere das neue linke Bündnis aus Linkspartei, Sozialisten, Grünen und Kommunisten hofft auf deutlich mehr Sitze im Parlament. Umfragen sahen das Linksbündnis, angeführt von Linkspolitiker Jean-Luc Mélenchon, zuletzt im Aufschwung.

Kommentare

Weiterlesen

Erste Runde
Emmanuel Macron
18 Interaktionen
Parlamentswahl
Jean-Luc Mélenchon
3 Interaktionen
Parlamentswahlen

MEHR IN POLITIK

Frau Porträtfoto blau blond
7 Interaktionen
Battagliero (SP)
Grosser Rat Willy Schranz
Neu im Grossen Rat
13 Interaktionen
Politische Rechte
Carlos Reinhard
31 Interaktionen
FDP-Grossrat

MEHR AUS FRANKREICH

Tour de France Alaphilippe
2 Interaktionen
«Wie ein Idiot»
Banane Kunstwerk
44 Interaktionen
«Wollte probieren»
Wellens Tour de France
Pogacar weit zurück
WEURO 2025
27 Interaktionen
Nach EM-Aus