SPD

FDP-Chef kritisiert Steueraussagen von SPD und Grünen

AFP
AFP

Deutschland,

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat SPD und Grüne für ihre Aussagen zur Steuerpolitik kritisiert.

FDP-Chef Christian Lindner
FDP-Chef Christian Lindner - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Lindner: Entlastung für Normalverdiener auch ohne Steuererhöhungen möglich.

Es sei «ein Mythos, dass eine Entlastung der arbeitenden Mitte nur mit kompensatorischen Steuererhöhungen anderswo finanzierbar wäre», sagte Lindner der «Bild am Sonntag». SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und unter anderen Grünen-Chef Robert Habeck hatten kürzlich erklärt, dass eine Steuerentlastung kleinerer und mittlerer Einkommen nicht möglich sei, weil die FDP die als Gegenfinanzierung notwendige Steuererhöhung von Spitzenverdienern ablehne.

Lindner sagte dazu nun: «Beim Ziel der Stärkung der Mitte sollte nicht Stillstand Programm werden.» Es sei nun einmal «Realität, dass SPD und Grüne nach ihren Wahlkämpfen für mehr Umverteilung die FDP-Forderung nach einer Steuerentlastung für alle ausschliessen». Er fügte hinzu: «Das müssen wir akzeptieren.»

Finanzierungsbedenken von SPD und Grünen weist Lindner zurück: «Die Kopplung von Entlastungen hier an Steuererhöhungen dort vertritt die FDP ausdrücklich nicht.» Er betonte: «Mit neuen Substanzsteuern würde man Familienbetriebe mit Millionen Beschäftigten schwächen und so am Ende die Finanzierungsbasis unseres Staates beschädigen.»

CSU-Chef Markus Söder warnte derweil davor, dass eine Regierungsbeteiligung von Grünen und FDP die Gesellschaft weiter auseinandertreiben könnte. «Man muss aufpassen, dass die Ampel nicht zu einer Spaltung unserer Gesellschaft führt», sagte er der «Bild am Sonntag». Söder betonte: «Es droht eine Koalition aus vermeintlich Besserwissenden der Grünen und Besserverdienenden der FDP.» In dieser Konstellation müsse die Union «Anwalt der Mittelschicht und der Fleissigen sein».

Söder ging aber nicht davon aus, dass die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP noch scheitern könnten. Die CSU müsse in der Opposition ihre soziale und ökologische Kompetenz stärken und sich für die innere Sicherheit einsetzen, sagte er. Als Beispiel nannte er unter anderem «keine ungebremste Zuwanderung nach Deutschland».

Kommentare

Weiterlesen

Kühe
28 Interaktionen
Vorbild Dänemark
Zürcher Obergericht
Waffen, Koks

MEHR IN POLITIK

China USA Flaggen Verhandlungstisch
Lösung in Sicht?
Thomas Rothacher an Pult
3 Interaktionen
Gesetzesänderung?
Delegiertentreffen FDP
3 Interaktionen
In Bern
MInenräumung
15 Interaktionen
Minen-Abkommen

MEHR SPD

Vor Messer-Angriff
Bürgermeisterin von Herdecke
Ausser Lebensgefahr
Herdecke
222 Interaktionen
Verletzt
spd
8 Interaktionen
Für Reformvorschläge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

covid
15 Interaktionen
Herbst 2025
Aktie rheinmetall
4 Interaktionen
Rüstungskonzern
Friedrich Merz Rede Bundestag
1 Interaktionen
Merz-Idee
Bundesliga Union Berlin Gladbach
1:3 bei Union Berlin