Fast alle Geflüchteten aus der Ukraine wollen in Deutschland arbeite

AFP
AFP

Deutschland,

Fast alle Geflüchteten aus der Ukraine wollen während ihres Aufenthalts in Deutschland gern eine Arbeit aufnehmen.

Geflüchtete aus der Ukraine auf einer Jobmesse
Geflüchtete aus der Ukraine auf einer Jobmesse - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Umfrage des Münchner ifo-Instituts - Menschen meist jünger und qualifiziert.

Das geht aus einer vom Münchner ifo-Institut am Donnerstag veröffentlichten Befragung unter 936 Ukrainerinnen und Ukrainer hervor, die allerdings nicht repräsentativ ist. Demnach wollen 90 Prozent eine Beschäftigung aufnehmen, 42 Prozent arbeiten demnach bereits oder suchen eine Stelle.

Dabei sind laut ifo Institut 32 Prozent der Befragten auch bereit, unter ihrer Qualifikation tätig zu werden. Nur zehn Prozent sehen für sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt keine Perspektive oder haben kein Interesse an der Arbeitsaufnahme. Laut ifo-Expertin Tetyana Panchenko sind die Menschen aus der Ukraine überwiegend hochqualifiziert. 71 Prozent der Befragten haben nach eigenen Angaben eine Hochschulausbildung, zwölf Prozent eine Berufsausbildung.

Panchenko zufolge erklärt auch die Altersstruktur die hohe Motivation zur Arbeitsaufnahme. Demnach sind 72 Prozent der Befragten zwischen 30 und 49 Jahre alt, weitere elf Prozent sind im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. 93 Prozent der Befragten sind Frauen. 52 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Umfrage wollen in den kommenden zwei Jahren in Deutschland bleiben. 46 Prozent gaben an, sie wollten in die Ukraine zurückkehren.

Das ifo-Institut befragte nach eigenen Angaben Ende Mai und Anfang Juni 936 Menschen aus der Ukraine, die hauptsächlich über soziale Medien angesprochen wurden. Zusätzlich wurden Geflüchtete in der Region München auch persönlich interviewt. Das Institut wies darauf hin, dass die Umfrage nicht repräsentativ sei, da es noch keine allgemeinen Daten zu den Geflüchteten gebe.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Donald Trump
309 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
5 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN POLITIK

Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
136 Interaktionen
Realistische Idee?
Berner Obergericht
3 Interaktionen
Vertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sendung «Immer wieder sonntags»
1 Interaktionen
Kritik
Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag