EU

Europäischer Gerichtshof befasst sich mit Auslieferung von Nicht-EU-Bürger an USA

AFP
AFP

Luxemburg,

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg befasst sich am Donnerstag (09.30 Uhr) mit der möglichen Auslieferung eines Serben an die USA.

Flaggen Deutschlands, der USA und der EU
Flaggen Deutschlands, der USA und der EU - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mann wurde nämlich wegen derselben Taten schon in Slowenien rechtskräftig verurteilt und verbüsste die Strafe..

Der Mann wird in den USA der Computersabotage verdächtigt, weshalb die Vereinigten Staaten Deutschland baten, ihn auszuliefern. Das Oberlandesgericht München fragt den EuGH, ob das trotz des EU-rechtlichen Verbots der Doppelbestrafung möglich ist. (Az. C-435/22)

Der Mann wurde nämlich wegen derselben Taten schon in Slowenien rechtskräftig verurteilt und verbüsste die Strafe. Der zuständige Generalanwalt am EuGH legt nun sein Gutachten vor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Nationalgarde
141 Interaktionen
«Zweifel säen»
a
966 Interaktionen
Zölle

MEHR IN POLITIK

Schweizer Armee
Schweizer Armee
Waffenexport
1 Interaktionen
Mehrheit
Burkart erklärt Rücktritt von FDP-Präsidentenamt
Überblick
E-ID-Gesetz
1 Interaktionen
Vorlage

MEHR EU

Gazastreifen
2 Interaktionen
Gemeinsame Erklärung
Orban
7 Interaktionen
Stellungnahme
Anas al-Scharif
Durch Israel
Aussenbeauftragte Kaja Kallas
31 Interaktionen
Ankündigung

MEHR AUS LUXEMBURG

Albanien
Asylverfahren
Eurozone
6 Interaktionen
Zunahme
Nazi Konten
4 Interaktionen
Für Kartellbeteiligung
Le Pen
5 Interaktionen
Laut Urteil