Europäische Aktivisten reichen Beschwerde gegen Gesichtserkennungsunternehmen ein

AFP
AFP

Frankreich,

Datenschützer haben in mehreren europäischen Staaten Beschwerde gegen das auf Gesichtserkennung spezialisierte Unternehmen Clearview AI eingelegt.

Europäische Aktivisten reichen Beschwerde über Clearview AI ein
Europäische Aktivisten reichen Beschwerde über Clearview AI ein - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Clearview AI erstellt aus Milliarden Fotos im Netz Biometrie-Datenbank für Behörden.

Clearview hat mehr als drei Milliarden Fotos im Netz gesammelt und daraus eine Biometrie-Datenbank für private Unternehmen und Strafverfolgungsbehörden erstellt, wie die Datenschutzorganisation Privacy International (PI) und drei weitere Gruppen am Donnerstag mitteilten.

Die Verwendung der Bilder «geht weit über das hinaus, was wir als Online-Nutzer jemals erwarten könnten», erklärte PI-Rechtsexperte Ioannis Kouvakas. Deshalb hätten sich die Organisationen an die Datenschutzbehörden von Frankreich, Österreich, Italien, Griechenland und Grossbritannien gewandt.

«Wir erwarten, dass sie sich zusammenschliessen und entscheiden, dass Clearviews Praktiken in Europa nichts zu suchen haben, was wiederum erhebliche Auswirkungen auf die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens hätte», heisst es in einer Mitteilung von PI.

«Nur weil etwas online ist, ist es nicht automatisch Freiwild, das sich andere auf beliebige Weise aneignen können ? das ist weder moralisch noch rechtlich zulässig», sagte Alan Dahi, Datenschutzjurist der österreichischen Datenschutzorganisation noyb, die ebenfalls an der Beschwerde beteiligt ist.

Im Februar hatte bereits die kanadische Datenschutzbehörde entschieden, dass die Aktivitäten des Unternehmens nach kanadischem Gesetz «eine Massenüberwachung darstellen und illegal sind».

Clearview war im Januar 2020 durch einen Artikel der «New York Times» bekannt geworden. Daraus ging hervor, dass das Unternehmen in den USA bereits mit Behörden wie dem FBI und dem Heimatschutzministerium zusammenarbeitet. Der Gründer Hoan Ton-That räumte damals gegenüber der Zeitung ein, dass Clearview mit dem Sammeln von Nutzerfotos gegen die Nutzungsbedingungen von Facebook und anderen Onlinenetzwerken verstösst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
28 Interaktionen
Mit Symbol
a
6 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN POLITIK

Bundeshaus
18 Interaktionen
Forderung
Roland Müller Daniel Lampart
109 Interaktionen
Zuwanderung
UKW-Radio
15 Interaktionen
Forderung
Bernisches Historisches Museum
7 Interaktionen
Pro Jahr

MEHR AUS FRANKREICH

Emmanuel Macron und Wladimir Putin
17 Interaktionen
Gespräch
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Pariser Notre-Dame
1 Interaktionen
Nach Brand