EU

EuGH: Pandemie ändert nichts an Frist für Abschiebung in anderes EU-Land

AFP
AFP

Luxemburg,

Auch die Pandemie ändert nichts an den Fristen für Abschiebungen in andere EU-Länder.

ukraine-Krieg
EU-Flaggen wehen. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach sechs Monaten geht Zuständigkeit für Asylantrag auf Aufenthaltsstaat über.

Wird ein Asylbewerber nicht rechtzeitig innerhalb von sechs Monaten zurückgebracht, geht die Zuständigkeit für den Asylantrag auf den Staat über, in dem er sich aktuell aufhält, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg entschied. Es ging um Asylbewerber, die über Italien nach Deutschland eingereist waren. (Az. C-245/21 und C-248/21)

Sie sollten wieder nach Italien gebracht werden, wegen der Pandemie waren im Frühjahr 2020 aber keine Abschiebungen möglich. Schliesslich entschieden Verwaltungsgerichte in Aachen und Potsdam, dass nunmehr Deutschland für die Prüfung der Asylanträge zuständig sei.

Dagegen zog das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, das dem EuGH die EU-rechtliche Frage nach der Unterbrechung vorlegte. In den konkreten Fällen muss nun das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. Es ist dabei an die Rechtsauslegung des EuGH gebunden.

Kommentare

Weiterlesen

Moonliner
503 Interaktionen
Wegen Nau.ch
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7UEmuzCTZW2xyN_XRrJXcsp0x8MDth
107 Interaktionen
Morgen Gipfel

MEHR IN POLITIK

Hoch-Ybrig
1 Interaktionen
Verkauf
Schreiner
5 Interaktionen
Zürich
Zürich Langstrasse Verkehr
7 Interaktionen
Vorstoss
Zohran Mamdani
21 Interaktionen
Zohran Mamdani

MEHR EU

Bundeshaus
1 Interaktionen
Vorbehalt
EU-Flaggen
20 Interaktionen
Beschluss
Oliven
1 Interaktionen
Massnahmen
schweiz eu
10 Interaktionen
Zug

MEHR AUS LUXEMBURG

Polizei Deutschland
6 Interaktionen
Europäische Staatsanwaltschaft
prinzessin alexandra
3 Interaktionen
Royaler Nachwuchs
9 Interaktionen
Luxemburg