EU

EuGH: Pandemie ändert nichts an Frist für Abschiebung in anderes EU-Land

AFP
AFP

Luxemburg,

Auch die Pandemie ändert nichts an den Fristen für Abschiebungen in andere EU-Länder.

ukraine-Krieg
EU-Flaggen wehen. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach sechs Monaten geht Zuständigkeit für Asylantrag auf Aufenthaltsstaat über.

Wird ein Asylbewerber nicht rechtzeitig innerhalb von sechs Monaten zurückgebracht, geht die Zuständigkeit für den Asylantrag auf den Staat über, in dem er sich aktuell aufhält, wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag in Luxemburg entschied. Es ging um Asylbewerber, die über Italien nach Deutschland eingereist waren. (Az. C-245/21 und C-248/21)

Sie sollten wieder nach Italien gebracht werden, wegen der Pandemie waren im Frühjahr 2020 aber keine Abschiebungen möglich. Schliesslich entschieden Verwaltungsgerichte in Aachen und Potsdam, dass nunmehr Deutschland für die Prüfung der Asylanträge zuständig sei.

Dagegen zog das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, das dem EuGH die EU-rechtliche Frage nach der Unterbrechung vorlegte. In den konkreten Fällen muss nun das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. Es ist dabei an die Rechtsauslegung des EuGH gebunden.

Kommentare

Weiterlesen

a
17 Interaktionen
Es gibt noch mehr!
Thomas Renggli
18 Interaktionen
Kritische Artikel

MEHR IN POLITIK

Rosengarten Abstimmung
5 Interaktionen
Zürich
Frauenbadi Zürich
6 Interaktionen
Zürich
ukraine
4 Interaktionen
Kiew soll einlenken

MEHR EU

Online-Konsumenten
2 Interaktionen
Online-Schutz
Spitzenforscher
4 Interaktionen
Aufstockung
EU-Kommission
2 Interaktionen
Vorschläge
ukraine krieg
1 Interaktionen
Wegen Russland

MEHR AUS LUXEMBURG

Nyokassi Schweizer Nati
16 Interaktionen
1:2 in Luxemburg
Fahnen des Fernsehsenders RTL auf dem Platz vor dem Firmengebäude.
11 Interaktionen
Fehlende Umsätze
Gesundheitskosten
15 Interaktionen
Vorreiter