EU

EU verweigert griechischer Küstenwache vorerst weitere Soforthilfen

AFP
AFP

Deutschland,

Unter anderem wegen der systematischen Verletzung der Rechte von Flüchtlingen verweigert die EU-Kommission laut einem Magazinbericht der griechischen Küstenwache vorerst weitere Soforthilfen.

EU-Innenkommissarin Ylva Johansson
EU-Innenkommissarin Ylva Johansson - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommission fordert Massnahmen gegen illegale Pushbacks von Bootsflüchtlingen.

«Griechenland hat zusätzliche Mittel für den Grenzschutz angefragt, insbesondere in der Ägäis», sagte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson dem «Spiegel» laut Vorabmeldung vom Sonntag. «Wir haben gesagt, dass eine solche Zahlung mit der Einrichtung des Mechanismus zur Überwachung der Grundrechte verknüpft werden sollte.»

Dazu sei nun eine Arbeitsgruppe gegründet worden, führte Johansson im «Spiegel» aus und fügte hinzu: «Ich erwarte in dieser Sache Fortschritte.»

Seit 2015 hat die EU Griechenland dem Bericht zufolge mehr als 643 Millionen Euro für die Bewältigung der Flüchtlingskrise gezahlt. In Teilen geht das Geld direkt an die griechische Küstenwache.

Diese verwende die Mittel unter anderem für sogenannte Pushbacks, bei denen Asylsuchende auf orangenen Rettungsflössen auf dem Meer ausgesetzt werden, berichtete der «Spiegel» unter Berufung auf eigene Recherchen. Selbst Schutzsuchende, die es auf eine griechische Insel wie Lesbos oder Samos geschafft hätten, würden trotz Lebensgefahr wieder hinaus aufs Meer gebracht.

Bevor die EU-Kommission Griechenland weitere Hilfen für den Grenzschutz gewährt, soll das Land laut dem Bericht einen unabhängigen Kontrollmechanismus einführen. Er solle sicherstellen, dass die Berichte über die Pushbacks zumindest ernsthaft untersucht würden.

Die Berichterstatterin der Frontex-Prüfgruppe im EU-Parlament, Tineke Strik, begrüsste die Entscheidung der EU-Kommission. «Wir drängen schon lange darauf, dass die finanzielle Unterstützung der EU abhängig gemacht wird vom rechtsstaatlichen Handeln der Grenzschützer», sagte sie dem «Spiegel». «Das ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.»

Kommentare

Weiterlesen

Gelateria
79 Interaktionen
In Schweiz
Pride Bern
«Druck»

MEHR IN POLITIK

Dominique Späth
16 Interaktionen
SP-Gemeinderätin
Ruben Schuler FDP Gastbeitrag
22 Interaktionen
Ruben Schuler (FDP)
Gastbeitrag Giovanna Battagliero SP
2 Interaktionen
Stiftung Rossfeld
sadsad
301 Interaktionen
«Auf Deutsch?»

MEHR EU

Kaja Kallas
449 Interaktionen
Nazi-Vergleich
Candida Auris
8 Interaktionen
Candida Auris
EU Verbrenner-Verbot
22 Interaktionen
«Schnellstmöglich»
Grenzkontrollen
1 Interaktionen
Um 21 Prozent

MEHR AUS DEUTSCHLAND

bibel stau
3 Interaktionen
«Botschafter Gottes»
Lufthansa
1 Interaktionen
Trotz Schwankungen
Schild Schienen-Ersatzverkehr
Deutsche Bahn
neue Fahrzeuge verpackt
6 Interaktionen
Gewinneinbruch