EU

EU verteidigt geplante Marokko-Reise Borrells trotz Korruptionsaffäre

AFP
AFP

Belgien,

Vor dem Hintergrund einer möglichen Verwicklung Marokkos in die Korruptionsaffäre um das Europäische Parlament hat ein EU-Sprecher eine geplante Reise des Aussenbeauftragten Josep Borrell in das Land verteidigt.

Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell
Der EU-Aussenbeauftragte Josep Borrell - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussenbeauftragter will am Donnerstag in das nordafrikanische Land reisen .

«Vergessen wir nicht, dass es sich zu diesem Punkt um Behauptungen handelt, es gibt keine Beweise», sagte Borrells Sprecher Peter Stano am Mittwoch in Brüssel. Der EU-Aussenbeauftragte will Marokko am Donnerstag und Freitag besuchen.

«Niemand» habe offiziell von einem juristischen Standpunkt aus gesagt, dass Marokko als Land schuldig sei und in internationalen Kontakten gemieden werden solle, fügte der Sprecher hinzu. «In diesem Sinne» habe sich Borrell kurz vor Weihnachten am Rande eines regionalen Gipfels in Jordanien auch mit dem katarischen Aussenminister getroffen.

Neben dem Golfstaat Katar war auch Marokko in den Fokus um die Korruptionsaffäre rund um das EU-Parlament gerückt. Bislang war bekannt, dass das Golfemirat Katar versucht haben soll, die Politik der Europäischen Union zu beeinflussen. Katar bestreitet jegliches Fehlverhalten.

Dem «Spiegel» zufolge, der auf vertrauliche Ermittlungsdokumente verweist, soll auch der marokkanische Auslandsgeheimdienst DGED auf höchster Ebene an der Beeinflussung von Europaabgeordneten beteiligt gewesen sein. Demnach soll der DGED bereits 2019 die beiden italienischen Europaabgeordneten Pier Antonio Panzeri und Andrea Cozzolino sowie Francesco Giorgi, parlamentarischer Mitarbeiter und Lebensgefährte der abgesetzten EU-Parlamentsvize Eva Kaili, rekrutiert haben. Ziel sei es gewesen, die sozialdemokratische Fraktion im EU-Parlament zu beeinflussen.

Panzeri sowie Giorgi sitzen derzeit in Belgien in Untersuchungshaft. Giorgi war parlamentarischer Mitarbeiter von Cozzolino.

Laut der belgischen Zeitung «Le Soir» wird der 67-jährige Panzeri im europäischen Haftbefehl gegen seine möglicherweise ebenfalls verwickelte Ehefrau und Tochter verdächtigt, zugunsten «von Katar und Marokko» politisch gehandelt zu haben.

Borrell will am Donnerstag in Rabat mit Regierungschef Aziz Akhannouch, Aussenminister Nasser Bourita und Wirtschaftsvertretern zusammentreffen.

Kommentare

Weiterlesen

Coop
99 Interaktionen
Kein Besteck mehr
Zürich Limmat
119 Interaktionen
«Faustgross»

MEHR IN POLITIK

Rolf Blatter
Nach Kirchmayr
Kopfhörer
3 Interaktionen
Luzern
Schweiz und EU
11 Interaktionen
Bericht

MEHR EU

Stellenmarkt
3 Interaktionen
Arbeitsmarkt
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
Abkommen
EU-Staaten Flaggen
13 Interaktionen
Massnahmen

MEHR AUS BELGIEN

apple eu
1 Interaktionen
iOS 26
Amazonasgebiet Abkommen
1 Interaktionen
Debatte
Lamborghini 24 Stunden Spa-Francorchamps
Lamborghini-Sieg
EU und Schweiz Flaggen
32 Interaktionen
Zwischen Bern und Brüssel