EU-Staaten stimmen über Leitung der Europäischen Staatsanwaltschaft ab

AFP
AFP

Belgien,

Nach monatelanger Verzögerung könnte heute eine Entscheidung über die Leitung der künftigen Europäischen Staatsanwaltschaft fallen.

Frühere rumänische Korruptionsbekämpferin Kövesi
Frühere rumänische Korruptionsbekämpferin Kövesi - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Europäische Staatsanwaltschaft soll ab spätestens 2021 gegen Straftaten zu Lasten des EU-Haushaltes vorgehen..

Ein Votum der EU-Botschafter der Mitgliedstaaten in Brüssel ist zunächst als «Probeabstimmung» angesetzt, könnte laut Diplomaten aber auch endgültig werden (10.30 Uhr). Offiziell gibt es drei Kandidaten: die Rumänin Laura Codruta Kövesi, den Franzosen François Bohnert und den Deutschen Andrés Ritter. Kövesi gilt als Favoritin, nachdem die anderen Kandidaten de facto ihren Verzicht erklärt haben.

Die Europäische Staatsanwaltschaft soll ab spätestens 2021 gegen Straftaten zu Lasten des EU-Haushaltes vorgehen. An ihr beteiligen sich bisher 22 Mitgliedstaaten. Sie hatten ursprünglich für den Franzosen Bohnert als Leiter plädiert, das Europaparlament aber für Kövesi. Blockiert wurde eine Vermittlungslösung lange durch die rumänische Regierung, die Kövesi verhindern wollte. Die frühere Leiterin der rumänischen Anti-Korruptionsbehörde hat sich durch ihr Vorgehen gegen Politiker der regierenden Sozialdemokraten in Bukarest unbeliebt gemacht.

Kommentare

Weiterlesen

Kühe
61 Interaktionen
Vorbild Dänemark
Zürcher Obergericht
Waffen, Koks

MEHR IN POLITIK

China USA Flaggen Verhandlungstisch
Lösung in Sicht?
Thomas Rothacher an Pult
3 Interaktionen
Gesetzesänderung?
Delegiertentreffen FDP
3 Interaktionen
In Bern
MInenräumung
15 Interaktionen
Minen-Abkommen

MEHR AUS BELGIEN

Pille
8 Interaktionen
Verhütung
EU-Flaggen
10 Interaktionen
Eiltempo-Aufrüstung
NATO Ministers of Defence meeting in Brussels
12 Interaktionen
Beschaffung geplant
Europa Flagge, ukrainische Flagge und deutsche Flagge
7 Interaktionen
Zusammenarbeit