Erster belarussischer Präsident Schuschkewitsch ist tot

AFP
AFP

Russland,

Stanislaw Schuschkewitsch, erster Staatschef des unabhängigen Belarus, ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

Schuschkewitsch (r.) 1991 bei Unterzeichnung von Abkommen mit Jelzin (l.)
Schuschkewitsch (r.) 1991 bei Unterzeichnung von Abkommen mit Jelzin (l.) - AFP/Archiv

Das teilte seine Ehefrau Irina der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch mit. Schuschkewitsch war im Jahr 1991 einer der drei Unterzeichner des Abkommens, das die Auflösung der Sowjetunion besiegelte.

Schuschkewitsch war damals Vorsitzender des Obersten Sowjets von Belarus. Er unterzeichnete das Abkommen zusammen mit Boris Jelzin aus Russland und Leonid Krawtschuk aus der Ukraine. Durch das Abkommen wurde die die Sowjetunion durch die Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS) abgelöst.

Schuschkewitsch starb nach Angaben seiner Frau an Komplikationen infolge einer Coronavirus-Infektion. Der Politiker hatte an der Spitze des unabhängigen Belarus gestanden, bis er 1994 die Wahl gegen damaligen Oppositionspolitiker Alexander Lukaschenko verlor. Lukaschenko regiert Belarus bis heute in autoritärer Weise.

Nach seiner Abwahl war Schuschkewitsch selbst zum Oppositionspolitiker geworden, bis 2018 war er Chef einer sozialdemokratischen Partei. 2012 wurde ihm nach Protesten in Belarus eigenen Angaben zufolge untersagt, das Land zu verlassen. «Wir hoffen, dass ein Staatsbegräbnis organisiert wird. Bisher hat uns aber niemand kontaktiert», teilte Schuschkewitschs Witwe mit.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Palästina
355 Interaktionen
Linke legten Feuer
Schweizer Nati WM 2026
33 Interaktionen
Remis statt WM-Ticket

MEHR IN POLITIK

Europarats-Generalsekretär Alain Berset
19 Interaktionen
Alain Berset
Demo Gaza Bern
21 Interaktionen
Bern
Schweizer Franken
33 Interaktionen
Bundesrat
Tamara Hunziker
4 Interaktionen
Tamara Hunziker (FDP)

MEHR AUS RUSSLAND

Russland
Kreml toleriert es
Belgorod Russland zerstörtes Haus
9 Interaktionen
Stromausfall
Hausarrest
Anordnung
Mig-31
7 Interaktionen
Bei Trainingsflug