Energie

Energie-Gesetzespaket in Deutschland verabschiedet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Deutsche Bundesrat will mit einem neuen Gesetzespaket die Energieversorgung stärken. Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll beschleunigt werden.

Photovoltaik-Anlage auf einem Baggersee
Photovoltaik-Anlage auf einem Baggersee - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Deutsche Bundesrat verabschiedet ein neues Gesetzespaket.
  • Damit soll die Energieversorgung und der Ausbau von erneuerbaren Energien gestärkt werden.
  • Mit den Änderungen soll die Abhängigkeit von Gas verringert werden.

Der Deutsche Bundesrat (Länderkammer) hat am Freitag in Deutschland einem umfangreichen Gesetzespaket zugestimmt, um die Energieversorgung zu stärken und den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Änderungen sollen dazu beitragen, den Gasverbrauch zu verringern.

So sollen die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Biogas und Photovoltaik sowie von Flüssigerdgas-Anlagen verbessert werden. Daneben geht es darum, den Stromnetzausbau zu beschleunigen.

Deutschland will sich von russischer Energie lösen

Der Parlamentarische Staatssekretär im deutschen Wirtschaftsministerium, Michael Kellner (Grüne), sprach von einem wichtigen Signal, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten. Mit dem Gesetzespaket löse sich Deutschland weiter von fossilen Energieträgern aus Russland.

energie
Michael Kellner (l-r, Bündnis 90/Die Grünen), Politischer Bundesgeschäftsführer, Katrin Göring-Eckardt, Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und Claudia Roth jubeln in der Berliner Bundesgeschäftsstelle. - dpa

Im Vordergrund der Massnahmen im Energiesicherungsgesetz stünden Erleichterungen für einen Brennstoffwechsel. Weitere gesetzliche Änderungen dienten der kurzfristigen Erhöhung der Stromproduktion aus Photovoltaik, Biogas und Windenergie an Land, um den Gasverbrauch in der Stromerzeugung zu verringern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

scholz
78 Interaktionen
Gegen Energiekrise
Erneuerbare Energien
1 Interaktionen
Erneuerbare Energien
zvg
Tagesausflug

MEHR IN POLITIK

Nicoletta della Valle Fedpol
30 Interaktionen
Insider beim Bund
Donald trump
8 Interaktionen
Zweifel
1 Interaktionen
Kantonswahlen

MEHR ENERGIE

Energieimporte
23 Interaktionen
Russen-Uran
Elektrizitätswerk Obwalden
3 Interaktionen
Energie

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Im US-Kongress
merz
4 Interaktionen
Sicherheitskonferenz
merz
5 Prozent des BIP?
Bayern Müller
2 Interaktionen
Wohin nach Bayern?