Energie

Mit See-Energie raus aus der fossilen Wärmeversorgung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

See-Energie und Abwärme sollen künftig über 50 Prozent des Wärmebedarfs in der Stadt Luzern decken – ein Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Ausblick auf den Vierwaldstättersee und die Seepromenade in der Stadt Luzern.
Ausblick auf den Vierwaldstättersee und die Seepromenade in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern berichtet, werden See-Energie und Abwärme künftig mehr als die Hälfte des Wärmebedarfs der Stadt abdecken. Die Nutzung der See-Energie ist ein Meilenstein auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt Luzern.

See-Energie ist zentral im Kampf gegen die Klimakrise. Im Februar 2025 haben die Stadt und ewl Energie Wasser Luzern zusammen das Projekt vorgestellt. An fünf Standorten sollen See-Energie-Zentralen gebaut werden: drei grosse in Seenähe – Wartegg, Halde, Würzenbach – und zwei kleinere im Kleinmatt- und im Bruchquartier.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2264 (nicht angemeldet)

"See-Energie ist zentral im Kampf gegen die Klimakrise". Klimakrise ist auch so ein von Spindoctors zusammengebasteltes Wort.

Weiterlesen

Bürgenstock
19 Interaktionen
Auf Bürgenstock
England-Messerangriff

MEHR ENERGIE

EWB Logo
1 Interaktionen
Bern
Stromnetz
2 Interaktionen
Energie
Reservekraftwerk
1 Interaktionen
Energie

MEHR AUS STADT LUZERN

Britschgi
Bald Nati-Kandidat?
loredana ikkimel
8 Interaktionen
Rapperinnen-Streit
FC Luzern GC
19 Interaktionen
Erster Heimsieg
Jugendliche
1 Interaktionen
Zusätzliche Halle