Duda: Polen will bei Atomkraft eng mit den USA zusammenarbeiten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Polen,

Polen will nach Worten von Präsident Andrzej Duda bei seinem geplanten Einstieg in die Atomkraft eng mit den USA zusammenarbeiten. «Ich glaube, dass wir dieses Programm zusammen mit amerikanischen Unternehmen, aber unter der starken Schirmherrschaft des Weissen Hauses, in naher Zukunft umsetzen können, denn es wird von Polen dringend benötigt», sagte Duda am Samstag in Warschau nach einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden. Polen brauche US-Kernkraftwerke, um den Klimaschutz umzusetzen und sich eine moderne Energieversorgung zu sichern.

Andrzej Duda
Polens Präsident Duda forderte die USA auf, Atomwaffen zur Abwehr einer russischen Aggression zu stationieren. (Archivbild) - epa

Das Wichtigste in Kürze

  • Polen hat bislang keine Atomkraftwerke.

Die nationalkonservative PiS-Regierung setzt aber auf Kernkraft, um den Ausstieg aus der Kohle zu schaffen. Die beiden favorisierten Standorte liegen in der Nähe der Ostsee, gut 70 Kilometer von Danzig entfernt. Spätestens 2026 soll mit dem Bau des ersten Reaktorblocks begonnen werden, der 2033 ans Netz gehen soll, heisst es in dem Strategiepapier «Polens Energiepolitik bis 2040». Bis zum Jahr 2043 sollen fünf weitere Reaktorblöcke folgen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR IN POLITIK

Parlament
3 Interaktionen
In Polizeimeldungen
Unterschriftensammlungen
7 Interaktionen
Initiative der Grünen
ukraine
16 Interaktionen
Ablehnung
israelische Schüsse
1 Interaktionen
Basel

MEHR AUS POLEN

präsidentenwahl
16 Interaktionen
Polnischer Präsident
Polen Drohnen Donald Tusk
17 Interaktionen
Hauptstadt Polens
36 Interaktionen
Russische Drohnen