Bundestag

Deutscher Bundestag stimmt für Asyl-Antrag der Union

Der Deutsche Bundestag stimmt für eine Verschärfung des Asylrechts. Die CDU/CSU hatte einen entsprechenden Antrag eingereicht.

Friedrich Merz
Zu Beginn der heissen Wahlkampfphase setzt Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der deutschen Christdemokraten, auf einen schnellen und spürbaren Politikwechsel. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan im Asylbereich erhält im Bundestag eine Mehrheit.
  • Der Antrag der Union wurde knapp angenommen – auch dank der AfD.
  • Ein zweiter Antrag der CDU/CSU scheiterte allerdings.

Der Bundestag hat sich für mehr Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen ausgesprochen.

Ein entsprechender Antrag der CDU/CSU-Fraktion fand eine Mehrheit, wie die Sitzungsleiterin Katrin Göring-Eckardt mitteilte.

Damit sprach sich der Bundestag für den Fünf-Punkte-Plan von Friedrich Merz aus. Der Kanzlerkandidat der Union setzte sich also durch.

Muss Europa im Asylbereich strenger werden?

Der Entscheid fiel allerdings sehr knapp aus. 348 Mitglieder stimmten für den Antrag, 345 dagegen – bei 10 Enthaltungen. Die AfD-Fraktion kündigte bereits im Vorfeld an, für den Antrag der Union zu stimmen.

In der Debatte hatten sich Abgeordnete von Union, FDP und AfD sowie einige fraktionslose Abgeordnete für den Vorschlag ausgesprochen. Das BSW kündigte an, man werde sich enthalten. SPD, Grüne und Linke positionierten sich dagegen.

Der Antrag ist rechtlich nicht bindend. Es handelt sich beim Antrag lediglich um eine Aufforderung an die Regierung zu handeln. Allerdings könnte die Abstimmung zeigen, dass ein strengeres Vorgehen im Asylbereich durchaus mehrheitsfähig ist.

Zweiter Union-Antrag gescheitert

Ein zweiter Antrag der Union mit umfassenden Reformvorschlägen für eine restriktive Migrationspolitik und zusätzliche Befugnisse der Sicherheitsbehörden fand keine Mehrheit.

Er bekam 190 Ja-Stimmen, 509 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen. In der Debatte hatten sich Abgeordnete von SPD, Grünen, Linke, BSW, AfD und FDP gegen den Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion ausgesprochen.

Kommentare

User #4254 (nicht angemeldet)

Ich habe mitgehört und bin entsetzt wie primitiv zum Teil die abgeordneten sind

User #2533 (nicht angemeldet)

Ich verfolge die Debatten im Deutschen Bundestag auf dem Kanal Phönix seit Mittag. Interessant muss ich sagen. Aber natürlich Schon Wahlkampf pur.

Weiterlesen

Merz
16 Interaktionen
Migrationspolitik
Elon Musk AfD
Musk bei AfD
Merz Scholz
11 Interaktionen
AfD-Umgang

MEHR IN POLITIK

Guy Parmelin
3 Interaktionen
Mit Mercosur
sdf
21 Interaktionen
Neuer Pandemieplan
Raphael Golta Porträt
1 Interaktionen
Wahlen

MEHR BUNDESTAG

Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik
bundestag merz
36 Interaktionen
Bundestag
corona
10 Interaktionen
Bundestag
Siegesparade am 9. Mai
13 Interaktionen
80. Jahrestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

schädel
In Deutschland
-
18 Interaktionen
22. Staffel
Bayer Leverkusen transfer-ticker
57 Interaktionen
Transfer-Ticker