Regierung

Urner Regierung passt Richtplan an um Marina-Projekt zu ermöglichen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Uri,

Der Kanton Uri hat den Richtplanentwurf für das Marina-Projekt auf der Isleten beim Bund eingereicht. Ein Hotel und Bootsplätze sind geplant.

Uri
In der Nähe des Isleten Gebiets UR sind in Zukunft Hotelanlagen mit Bootsplätzen zu finden. - keystone

Der Urner Regierungsrat hat den Entwurf zur Anpassung des kantonalen Richtplans für das Gebiet Isleten zur Vorprüfung beim Bund eingereicht. Auf dem dortigen Industrieareal soll eine Hotelanlage mit Bootsplätzen entstehen. Der Isentalerbach und sein Delta sowie das Ufer des Urnersees sollen «revitalisiert und aufgewertet» werden, wie es in einer Mitteilung der Urner Standeskanzlei vom Mittwoch heisst.

Für die touristische Nutzung und die Gewässerrevitalisierung soll die Kantonsstrasse verlegt werden. Auch die Bevölkerung soll einen Mehrwert vom Projekt haben: Ihr sollen mehr Gebiete zur Naherholung zur Verfügung stehen. Die Pläne der Isen AG des ägyptischen Investors Samih Sawiris sind unter dem Namen «Marina-Projekt» bekannt geworden.

Damit die touristische Nutzung des Areals der ehemaligen Sprengstofffabrik Cheddite möglich wird, braucht es eine Anpassung des kantonalen Richtplans. Der Richtplan gibt den Rahmen für die räumliche Entwicklung vor. Der Bund muss diesen jeweils prüfen.

Bund prüft Änderungen ab 2026

Der Kanton Uri erwartet die Stellungnahmen der Bundesstellen ab 2026. Mit der Anpassung des Richtplans soll auch geklärt werden, welche weiteren Planungs- und Bewilligungsverfahren folgen werden. Dies betrifft besonders die Massnahmen im Natur- und Gewässerschutz oder den Verkehr.

Das betreffende Gebiet am Urnersee ist Teil des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung (BLN). Im Februar habe der Regierungsrat eine Projektgruppe zur Koordination der involvierten Interessen gegründet, hiess es in der Mitteilung weiter.

Koordination verschiedener Interessen

Darin vertreten seien Fachpersonen aus Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Denkmalpflege, Standeskanzlei sowie aus den betroffenen Gemeinden Seedorf und Isenthal. Im November 2024 hatte die Urner Stimmbevölkerung die kantonale Initiative «Isleten für alle» der Grünen mit 66,4 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Damit wollte die Partei den Bau des Tourismusresorts verhindern.

Kommentare

User #6124 (nicht angemeldet)

Was nicht passt wird passend gemacht… …wurde doch abgelehnt an der Urne!

User #3643 (nicht angemeldet)

Der Berg ist dort evt. Instabiel ?

Weiterlesen

sdf
158 Interaktionen
Bern-Freiburg
Lia Wälti WEURO 2025
197 Interaktionen
1:2 gegen Norwegen

MEHR REGIERUNG

Aussenminister Gideon Sa'ar
5 Interaktionen
Abkommen
Rolf Blatter
Nach Kirchmayr

MEHR AUS URI

Schattdorf
1 Interaktionen
Kanton Uri
Schattdorf