Deutsche FDP legt auf neun Prozent zu

AFP
AFP

Deutschland,

Die Deutsche FDP legt auf neun Prozent zu und liegt damit gleich auf mit den Linken. Unverändert auf der Spitzenposition bleibt die Union mit 26 Prozent.

Judith Skudelny (l.) und Michael Theurer (r.) gratulieren Andreas Glück (FDP) beim Landesparteitag der FDP Baden-Württemberg zu dessen Wahl zum FDP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2019.
Die deutsche FDP kann sich über gute Prozentzahlen freuen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland legt die FDP wieder zu.
  • Die Werte der anderen Parteien bleiben unverändert.

Im aktuellen Sonntagstrend legt die FDP um einen Punkt auf neun Prozent zu – alle anderen Parteien bleiben in der Wählergunst unverändert. In der Emnid-Umfrage für die «Bild am Sonntag» gaben 26 Prozent der Befragten an, sie würden bei einer anstehenden Bundestagswahl die Union wählen, die Grünen landeten ebenfalls unverändert mit 21 Prozent auf dem zweiten Platz.

Sozialdemokraten und AfD kamen auf 15 Prozent, die Linke ebenso wie die FDP auf neun Prozent. Sonstige Parteien verloren einen Zähler und standen zusammen genommen bei fünf Prozent. Befragt wurden zwischen dem 15. und dem 21. November 2361 Menschen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ein Mitarbeiter der hessischen Grünen schiebt einen Aussteller von Bündnis 90/ Die Grünen zurecht.
Deutschlandtrend
Wagenknecht
25 Interaktionen
«Aufstehen»
Lissabon
Für Paare

MEHR IN POLITIK

stausee schweiz
Wasserkraftprojekte
schweizer armee
8 zu 0 Stimmen
Service Citoyen
6 Interaktionen
Service Citoyen
National- und Ständerat
9 Interaktionen
Schutz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
25 Interaktionen
«Heimatland»