CSU

CSU-Generalsekretär Markus Blume hält Maassen für Belastung im CDU-Wahlkampf

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts eines Tweets gegen die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wächst innerhalb der Union die Kritik am CDU-Bundestagskandidaten und ehemaligen Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maassen.

Hans-Georg Maassen
Hans-Georg Maassen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Tweet über Baerbock: CSU-Vizechefin Bär spricht von «unsäglichen Tendenzen».

«Ich empfinde ihn tatsächlich als Belastung im Wahlkampf», sagte CSU-Generalsekretär Markus Blume am Sonntag im «Bild»-Politiktalk «Die richtigen Fragen». «Von solchen unsäglichen Tendenzen sondern wir uns ganz deutlich ab. Ich möchte einen fairen Wahlkampf, in dem niemand aufgrund irgendwelcher Namen diskreditiert wird», sagte auch CSU-Vizechefin Dorothee Bär der «Welt».

Maassen hatte die Anfangsbuchstaben von Baerbocks vollständigem Namen mit dem polizeifeindlichen Kürzel «ACAB» (All Cops are Bastards, alle Polizisten sind Mistkerle) in Verbindung gebracht. Mit seinem Tweet löste er eine Welle der Empörung aus. Der Vergleich von Maassen sei «absurd», sagte Bär.

Blume betonte, dass der CDU-Bundestagskandidat «die Koordinaten immer ein bisschen verunklaren» würde und bezog sich auf Maassens Umgang mit der AfD. Dabei sei aber nur eins richtig: «Ganz klare Abgrenzung.» Denn: «Du kannst ein Stinktier nicht überstinken.»

Auch der Sieger der Wahl in Sachsen-Anhalt, CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff, sagte am Wahlabend in der Sendung «Bild live», diejenigen, «die in Ostdeutschland schwierige Personen darstellen, die kommen alle aus dem Westen». Auch Maassen sei «nicht bei uns sozialisiert worden», betonte der Ministerpräsident. Er forderte, wieder «eine politische Kultur zu pflegen, die bestimmte Ausfälle vermeidet». Maassen bewirbt sich für die CDU in Süd-Thüringen um ein Bundestagsmandat.

Maassen hatte am Samstagabend auf Twitter geschrieben: «Annalena Charlotte Alma Baerbock = ACAB = All Cops Are Bastards. Zufall oder Chiffre?» Er verwies in dem Zusammenhang auf einen Bericht darüber, dass Baerbock Sicherheitsbehörden auf rechtsextreme Gruppen prüfen lassen wolle. «ACAB» gilt als diffamierende Formulierung, der Begriff wird unter anderem von Besuchern von Fussballspielen genutzt, um Polizisten zu provozieren.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
188 Interaktionen
Trump-Amtszeit
Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen

MEHR IN POLITIK

obdachlos bern
55 Interaktionen
Bern
Paris Klimaschutzabkommen 2015
65 Interaktionen
Gemischte Bilanz
Felix Wertli
94 Interaktionen
COP 30
xcv
68 Interaktionen
SVP-Nationalrätin

MEHR CSU

Deutscher Bundestag
2 Interaktionen
Deutschland
Dobrindt
3 Interaktionen
CSU
thorsten frei
13 Interaktionen
CDU/CSU
Markus Söder und Friedrich Merz.
5 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
22 Interaktionen
Aus Versehen