Kreise: Bayerische CSU nicht über Israel-Entscheidung informiert
Der Teil-Stopp der Rüstungsexporte nach Israel erfolgte offenbar in Deutschland ohne Absprache mit der CSU.

Der von der deutschen Regierung verhängte Teil-Stopp von Rüstungsexporten nach Israel war offenbar nicht mit der CSU abgesprochen – der bayerischen Schwesterpartei der CDU von Kanzler Friedrich Merz.
Ein entsprechender Bericht der «Bild»-Zeitung wurde der Deutschen Presse-Agentur (dpa) aus Parteikreisen in München bestätigt. «Bild» hatte berichtet, die CSU sei an der Entscheidung nicht beteiligt gewesen und davon auch überrascht worden.
Merz kritisiert verschärftes militärisches Vorgehen Israels
Merz hatte seine Entscheidung mit dem in der vergangenen Nacht vom israelischen Kabinett beschlossenen, noch härteren militärischen Vorgehen der israelischen Armee im Gazastreifen begründet.
Die christdemokratische Union (CDU und CSU) regiert Deutschland seit Mai in einer Koalition mit der sozialdemokratischen SPD.