Charles Michel will Georgien nicht in die «Arme Moskaus» treiben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Man sollte keine Handlungen vornehmen, die die Georgier in die Arme Moskaus treiben, sagte Charles Michel, Präsident des Europäischen Rats, am Donnerstag.

Charles Michel
Charles Michel ist EU-Ratspräsident. - keystone

Der Präsident des Europäischen Rats, Charles Michel, hat sich gegen einen Boykott von Tiflis aufgrund der parlamentarischen Wahlen in Georgien ausgesprochen. Am Donnerstag war er in Genf und dankte der Schweiz in Bezug auf die Ukraine.

«Wir sollten keine Handlungen vornehmen, die die Georgier in die Arme Moskaus treiben würden», sagte der Belgier einigen Journalisten. Er sprach sich gegen einen Boykott des Landes beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft nächste Woche in Budapest aus, an dem auch die Schweiz teilnehmen wird.

Ebenso warnte er die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU, die sich weigern würden, an dem am Folgetag vom ungarischen Premierminister Viktor Orban geleiteten EU-Gipfel teilzunehmen.

Michel möchte auch, dass die USA wer auch immer der Präsident oder die Präsidentin sein wird, ihre Militärhilfe für die Ukraine nicht reduziert: «Was würde ein Zeichen der Schwäche der USA gegenüber Russland in Bezug auf die Interpretation durch andere autoritäre Regime, beispielsweise China, bedeuten?», sagte er.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1324 (nicht angemeldet)

Der EU passt nichts, die EU sollte sich selber anschauen und eigene Probleme lösen.

Weiterlesen

Charles Michel
24 Interaktionen
Untersuchung

MEHR IN POLITIK

Klimagipfel Belém Demo
8 Interaktionen
Klimagipfel in Brasilien
Klimagipfel Proteste Indigene Menschen
8 Interaktionen
«Marsch fürs Klima»
Soldat Botschaft Japan Peking
3 Interaktionen
Streit um Taiwan
Alt Bundesrat Alain Berset
31 Interaktionen
Für Corona-Rolle

MEHR AUS GENèVE

f
65 Interaktionen
Quali fast sicher
schweizer nati
65 Interaktionen
Vor Nati-Duell
UN-Hochkommissar Menschenrechte Volker Türk
1 Interaktionen
Kritik
Westjordanland
9 Interaktionen
Laut UN