CDU

CDU und SPD in Schleswig-Holstein laut aktueller Umfrage nahezu gleichauf

AFP
AFP

Deutschland,

Knapp sechs Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein sieht eine aktuelle Umfrage CDU und SPD nahezu gleichauf.

Daniel Günther
Daniel Günther - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landtagswahl in knapp sechs Wochen - Linke droht erneut zu scheitern.

Laut der am Dienstag veröffentlichten Befragung des Instituts Insa für die «Bild»-Zeitung kämen die Christdemokraten um Ministerpräsident Daniel Günther auf 28 Prozent, wenn schon am Sonntag gewählt würde. Die SPD mit Herausforderer Thomas Losse-Müller erreicht darin 27 Prozent.

Die Grünen kommen auf 16 Prozent, die FDP liegt bei elf Prozent. Beide Parteien regieren seit der Landtagswahlwahl 2017 mit der CDU in einer Dreierkoalition. Die AfD erreicht in der Umfrage sechs Prozent, die Linke käme mit drei Prozent erneut nicht in den Landtag. Der als Minderheitenpartei der Dänen und Friesen von der Fünfprozenthürde befreite Südschleswigsche Wählerverband (SSW) erreicht laut Befragung vier Prozent.

In Schleswig-Holstein wird am 8. Mai ein neuer Landtag gewählt. Für die Erhebung wurden von 21. März bis zum 28. März 1008 Menschen befragt. In einer vor rund dreieinhalb Wochen veröffentlichten Befragung von Infratest dimap für den Norddeutschen Rundfunk war die CDU auf 33 Prozent gekommen, während die SPD bei 20 Prozent lag. Die Grünen erreichten 20 Prozent, die FDP neun Prozent, die AfD sechs Prozent, die Linke drei Prozent und der SSW vier Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
226 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
90 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Guy Parmeli
5 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
5 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
9 Interaktionen
Motion

MEHR CDU

afd spd
38 Interaktionen
NRW-Wahl
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
104 Interaktionen
Parteien beraten
Söder
33 Interaktionen
AfD stark
Radtke
8 Interaktionen
Steuerdebatte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur