Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Stilllegung von Kernkraftwerk Isar I

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt am Donnerstag (11.00 Uhr) über die Stilllegung des Atomkraftwerks Isar I bei Landshut.

AKW
AKW Isar I vor der Abschaltung im Jahr 2011. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der bayerische Verwaltungsgerichtshof in München wies die Klage Ende 2018 ab. Nun wird sich das Bundesverwaltungsgericht mit der Revision befassen..

Dem klagenden Bund Naturschutz in Bayern geht es nicht um die Stilllegung an sich, sondern um mögliche Gefahren beim Abbau. Er kritisiert, dass damit schon begonnen werden soll, während sich noch verbrauchte Brennelemente im Lagerbecken befinden. (Az. 7 C 4.19)

Der bayerische Verwaltungsgerichtshof in München wies die Klage Ende 2018 ab. Nun wird sich das Bundesverwaltungsgericht mit der Revision befassen. Dies gebe ihm die Gelegenheit, «das Verhältnis von Stilllegungsgenehmigung und Betriebsgenehmigung näher zu bestimmen», teilte das Gericht mit. Isar I ist schon seit 2011 nicht mehr in Betrieb, der Rückbau wurde 2017 vom bayerischen Umweltministerium genehmigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Teaser
118 Interaktionen
Bergzoff
schnee
12 Interaktionen
Saisonstart-Übersicht

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
45 Interaktionen
Wegen Werbespot
Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Ittigen
Eklat in Ittigen BE
3 Interaktionen
Freiburg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Geschäftsklima
2 Interaktionen
Deutschland
keltische Goldmünze zum Grössenvergleich neben einer 1-Cent-Münze
Fund
vogel-krankheit
Trotz Vogelgrippe
Fitzek
1 Interaktionen
Bestsellerautor