Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu Sterbehilfe

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht verkündet am Mittwoch (10.00 Uhr) sein mit Spannung erwartetes Urteil zum Verbot geschäftsmässiger Sterbehilfe.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die Ende 2015 nach langen und kontroversen Debatten im Bundestag beschlossene Neuregelung drohen eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren..

Das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe entscheidet über Verfassungsbeschwerden von schwer kranken Menschen, Ärzten und Sterbehilfevereinen gegen den vor mehr als vier Jahren eingeführten Strafrechtsparagrafen 217, der die «geschäftsmässige Förderung der Selbsttötung» unter Strafe stellt. (Az: 2 BvR 2347/15 u.a.)

Durch die Ende 2015 nach langen und kontroversen Debatten im Bundestag beschlossene Neuregelung drohen eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Eine «geschäftsmässige Förderung der Selbsttötung» setzt dabei kein kommerzielles Interesse voraus, vielmehr kann der Begriff auch wiederholte Hilfen umfassen. Bei der zweitägigen Verhandlung im April diskutierten die Verfassungsrichter umfassend, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Suizidbeihilfe in Deutschland zulässig sein muss. Die Kläger halten die derzeitige Regelung für zu weitgehend. Befürworter verweisen dagegen insbesondere auf die verbesserten Möglichkeiten der Palliativmedizin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
156 Interaktionen
Als Bestrafung!
Barbara Eiselen
55 Interaktionen
Coach verrät

MEHR IN POLITIK

EU-Paket
140 Interaktionen
Neue Umfrage
Wohnungsbesichtigung
282 Interaktionen
Brisanter Vorschlag
a
569 Interaktionen
Atom-Arena
jocher sp onlinereports
3 Interaktionen
Baselbieter Wahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

FC Bayern München
10 Interaktionen
Kane nur Joker
Sauna
24 Interaktionen
Deutschland
Haris Tabakovic
1 Interaktionen
Bundesliga