Bundesverfassungsgericht verkündet Urteil zu Sterbehilfe

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverfassungsgericht verkündet am Mittwoch (10.00 Uhr) sein mit Spannung erwartetes Urteil zum Verbot geschäftsmässiger Sterbehilfe.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch die Ende 2015 nach langen und kontroversen Debatten im Bundestag beschlossene Neuregelung drohen eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren..

Das höchste deutsche Gericht in Karlsruhe entscheidet über Verfassungsbeschwerden von schwer kranken Menschen, Ärzten und Sterbehilfevereinen gegen den vor mehr als vier Jahren eingeführten Strafrechtsparagrafen 217, der die «geschäftsmässige Förderung der Selbsttötung» unter Strafe stellt. (Az: 2 BvR 2347/15 u.a.)

Durch die Ende 2015 nach langen und kontroversen Debatten im Bundestag beschlossene Neuregelung drohen eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren. Eine «geschäftsmässige Förderung der Selbsttötung» setzt dabei kein kommerzielles Interesse voraus, vielmehr kann der Begriff auch wiederholte Hilfen umfassen. Bei der zweitägigen Verhandlung im April diskutierten die Verfassungsrichter umfassend, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Suizidbeihilfe in Deutschland zulässig sein muss. Die Kläger halten die derzeitige Regelung für zu weitgehend. Befürworter verweisen dagegen insbesondere auf die verbesserten Möglichkeiten der Palliativmedizin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
89 Interaktionen
«Gift»
Trans
Bei Minderjährigen

MEHR IN POLITIK

Wahlen
2 Interaktionen
Bern
Guggisberg Covid-Kredite
12 Interaktionen
Fristaufschub?
Parlament
10 Interaktionen
In Polizeimeldungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sommerhaus der Stars 2025
1 Interaktionen
RTL+
Gold
1 Interaktionen
Nach Rekordhoch
adidas dirndl
Für die Wiesn