Bundestag

Bundestag stimmt für längeren Bundeswehreinsatz im Kosovo

AFP
AFP

Deutschland,

Der Bundestag hat grünes Licht für eine weitere Beteiligung der Bundeswehr an den internationalen Einsätzen im Kosovo und vor der libanesischen Küste gegeben.

Bundeswehr-Einsatz im Rahmen der Unifil-Mission
Bundeswehr-Einsatz im Rahmen der Unifil-Mission - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Einsatz vor Libanons Küste wird verlängert.

Die Abgeordneten stimmten am Donnerstagabend zunächst mehrheitlich für die Fortsetzung der Bundeswehrbeteiligung an der Internationalen Sicherheitspräsenz Kosovo Force (KFOR). Danach wurde auch der Antrag der Bundesregierung zur Verlängerung der Beteiligung an der friedenssichernden UN-Mission Unifil vor der Küste des Libanon vom Parlament beschlossen.

Der KFOR-Einsatz der Bundeswehr hat die Entwicklung des Kosovo zu einem «stabilen, demokratischen, multiethnischen und friedlichen» Land zum Ziel und war nach dem Kosovokrieg vom Bundestag erstmals im Juni 1999 gebilligt worden. Der Einsatz ist grundsätzlich zeitlich unbegrenzt, doch hatte die Bundesregierung im vergangenen Juni zugesichert, dass sie für die Fortdauer des Mandats alle zwölf Monate den Deutschen Bundestag damit befassen werde.

Bei der Mandatsverlängerung 2019 war die Obergrenze der maximal einsetzbaren Soldatinnen und Soldaten von 800 auf 400 gesenkt worden. Diese Obergrenze soll auch künftig beibehalten werden. Die Sicherheitslage im Kosovo gilt als überwiegend ruhig und stabil. Die tatsächliche Anzahl der eingesetzten Soldatinnen und Soldaten war in den vergangenen Jahren angesichts dessen bereits deutlich gesenkt worden. Zugleich kann die Bundeswehr bei einer unerwarteten Verschlechterung der Lage allerdings flexibel reagieren.

Die Beteiligung der Bundeswehr an der Mission Unifil der Vereinten Nationen vor der libanesischen Küste hatte der Bundestag erstmals im September 2006 gebilligt. Den UN-Einsatz selbst gibt es bereits seit 1978. Damit gilt Unifil (United Nations Interim Force in Lebanon) als eine der ältesten aktiven UN-Beobachtermissionen. Mit der Mission soll die Küste des Libanon überwacht und der Schmuggel von Waffen unterbunden werden.

Die einsatzbedingten Zusatzausgaben für die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an Unifil gibt die Bundesregierung für den Zeitraum Juli 2021 bis Ende Juni 2022 mit voraussichtlich rund 29 Millionen Euro an. Die Mandatsobergrenze soll bei 300 Soldatinnen und Soldaten beibehalten werden. Während Kontingentwechseln darf die Zahl vorübergehend überschritten werden.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Abfangjäger
a
7 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN POLITIK

Esther Monney-Rogenmoser
Monney-Rogenmoser
Weltstrafgericht
14 Interaktionen
IStGH
armee-gehörschutz studenten prüfung nati
Kanton Aargau
Malaysia Summit
35 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR BUNDESTAG

Plenum des Deutschen Bundetags
Deutschland
Christopher Street Day 2025 in Cologne
18 Interaktionen
Online-Aufruf
Regenbogenflagge
17 Interaktionen
Kritik
bundestag merz
36 Interaktionen
Bundestag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Deutschland
Sebastian Hotz
2 Interaktionen
Vor Gericht
BASF
1 Interaktionen
Wegen Unsicherheiten
Prozessbeginn
Christina Block