Büdenbender freut sich auf zweite Amtszeit von Ehemann Steinmeier

AFP
AFP

Deutschland,

Elke Büdenbender freut sich auf eine mögliche zweite Amtszeit ihres Ehemanns Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident.

Büdenbender und Steinmeier
Büdenbender und Steinmeier - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • «First Lady» arbeitet diesmal zusätzlich wieder als Richterin.

«Wenn mein Mann wiedergewählt wird, ist das für ihn und für mich ein besonderer Grund zur Freude und zu Dankbarkeit», sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Samstag. «Ich hoffe, dass die Pandemie uns dann die Chance gibt, richtig durchzustarten.»

Büdenbender will diesmal zusätzlich wieder als Richterin am Berliner Verwaltungsgericht arbeiten und begründet das auch mit ihrem Alter. «Ich liebe meinen Beruf und ich habe hart dafür gearbeitet, Richterin zu werden», sagte sie den Funke Zeitungen. «Jetzt ? ich bin vor kurzem 60 geworden ? habe ich noch einmal die Möglichkeit, zurückzugehen ans Gericht.» Es wäre «falsch», das nicht zu machen.

Als ihr Mann 2017 zum Bundespräsidenten gewählt worden war, hatte sich Büdenbender nach mehr als 20 Jahren als Richterin beurlauben lassen. Nun wird sie in Absprache mit dem Gericht zu 50 Prozent auf diese Stelle zurückkehren.

Sie wolle sich aber weiterhin als First Lady für junge Menschen und Frauen, für Teilhabe, Gleichberechtigung und Bildungsgerechtigkeit einsetzen, versicherte Büdenbender. Ihr Mann und sie seien «überzeugt, dass es am besten ist, wenn ich künftig beides sein werde ? Richterin und First Lady».

Bundespräsident Steinmeier stellt sich am Sonntag in der Bundesversammlung zur Wiederwahl. Der 66-Jährige kann dabei mit einer zweiten fünfjährigen Amtszeit rechnen - er geniesst die Unterstützung von SPD, Unionsparteien, Grünen und FDP.

Kommentare

Weiterlesen

a
20 Interaktionen
Sex-Skandal
a
29 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR IN POLITIK

Kirchenfeld Lärm 117
Ruhiges Quartier
Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Nach Richterwahl
Christian Imark Doris Leuthard
339 Interaktionen
«Huhn»-Affäre
Martina Hirayama
6 Interaktionen
Martina Hirayama

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nina Chuba
Herbst 2025
wolfgang grupp
8 Interaktionen
Alters-Depression
Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
8 Interaktionen
Kritik