AfD

Brandenburger AfD-Fraktion wählt Nachfolger von früherem Vorsitzenden Kalbitz

AFP
AFP

Deutschland,

Die Brandenburger AfD-Fraktion wählt am Dienstag (Pk.

AfD-Logo
AfD-Logo - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der AfD-Bundesvorstand hatte im Mai mit knapper Mehrheit beschlossen, Kalbitz' AfD-Mitgliedschaft zu annullieren, weil er bei seinem Parteieintritt 2013 vorherige Mitgliedschaften bei den Republikanern und in der inzwischen verbotenen rechtsextremen «Heimattreuen Deutschen Jugend» verschwiegen haben soll..

13.00 Uhr) einen Nachfolger für ihren vom Bundesvorstand aus der Partei ausgeschlossenen ehemaligen Vorsitzenden Andreas Kalbitz. Zur Wahl stehen der parlamentarische AfD-Geschäftsführer Dennis Hohloch, die bisherige Vizefraktionschefin Birgit Bessin und der Landtagsabgeordnete Christoph Berndt. Bessin gehörte zu den Gründungsmitgliedern des inzwischen aufgelösten rechtsnationalen AfD-«Flügels» um den Thüringer Partei- und Fraktionschef Björn Höcke. Berndt führt den Verein «Zukunft Heimat», den der Verfassungsschutz als rechtsextremistisch einstuft.

Der AfD-Bundesvorstand hatte im Mai mit knapper Mehrheit beschlossen, Kalbitz' AfD-Mitgliedschaft zu annullieren, weil er bei seinem Parteieintritt 2013 vorherige Mitgliedschaften bei den Republikanern und in der inzwischen verbotenen rechtsextremen «Heimattreuen Deutschen Jugend» verschwiegen haben soll. Das Bundesschiedsgericht der Partei bestätigte den Rauswurf Ende Juli. Mitte August legte Kalbitz den Fraktionsvorsitz in Brandenburg nieder.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump putin
7 Interaktionen
Venezuela-Theorie
Fluggesellschaft Swiss Campari USA
1 Interaktionen
Tschüss Lindt

MEHR IN POLITIK

Porträtfoto David Stampfli SP
David Stampfli (SP)
evp
9 Interaktionen
Keine 50 Prozent
Wolodymyr Selenskyj
132 Interaktionen
Putin-Vorstoss
Blaue Zone Zürich
23 Interaktionen
Parken in Zürich

MEHR AFD

Maximilian Krah
4 Interaktionen
Deutschland
afd sechs
Kommunalwahl
AfD
Meist unerwartet
Briefwahlunterlagen gestorben
Kurz vor Wahlen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

München
Jerusalem
2 Interaktionen
Berlin