Biden: USA wollen nicht mehr lange in Afghanistan bleiben

AFP
AFP

USA,

Die US-Truppen werden nach den Worten von US-Präsident Joe Biden nicht mehr lange in Afghanistan bleiben.

Biden bei seiner ersten Pressekonferenz
Biden bei seiner ersten Pressekonferenz - AFP

«Es ist nicht meine Absicht, dort lange zu bleiben», sagte Biden am Donnerstag in seiner ersten Pressekonferenz seit seiner Vereidigung am 20. Januar. Biden bekräftigte, dass es «aus taktischen Gründen schwierig» sein werde, die von seinem Amtsvorgänger Donald Trump vereinbarte Frist zum 1. Mai einzuhalten.

Der Truppenabzug müsse «auf sichere und geordnete Weise» erfolgen, sagte er. «Wir werden abziehen, die Frage ist nur wann.» Gefragt, ob die US-Soldaten im kommenden Jahr noch in Afghanistan sein werden, sagte Biden: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Fall sein wird.»

Er warte nun auf «Neuigkeiten» nach den Gesprächen von US-Aussenminister Antony Blinken mit den Nato-Verbündeten in Brüssel sowie von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin mit «wichtigen Anführern in Kabul».

Die Regierung von Bidens Vorgänger Donald Trump hatte den Taliban einen Abzug der US-Truppen bis zum 30. April in Aussicht gestellt. Biden hat diese Vereinbarung auf den Prüfstand gestellt, nachdem die Friedensgespräche zwischen der Regierung in Kabul und den Taliban bisher nicht zum Erfolg geführt haben. Der Deal sei von seinem Vorgänger «wohl nicht besonders gut ausgehandelt» worden, sagte Biden.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
78 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Stadt Aarau
1 Interaktionen
Wahlkampf

MEHR AUS USA

Michael Madsen
Todesursache geklärt
Putin Trump Moskau
4 Interaktionen
Tonmitschnitt
Simone Biles
Mit Bikini-Fotos
Passagiere USA
1 Interaktionen
An US-Flughäfen