Haft

Bangladeschs Oppositionsführerin Zia aus Haft entlassen

AFP
AFP

Bangladesh,

In Bangladesch ist Oppositionsführerin Khaleda Zia aus gesundheitlichen Gründen für sechs Monate aus der Haft freigelassen worden.

Wieder frei: Bangladeschs Oppositionsführerin Zia
Wieder frei: Bangladeschs Oppositionsführerin Zia - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorübergehende Freilassung aus gesundheitlichen Gründen.

«Sie ist sehr krank und wird nun von den besten Ärzten Bangladeschs behandelt», sagte der Vize-Vorsitzende von Zias Partei BNP, Zahid Hossain, am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP.

In der Hauptstadt Dhaka bejubelten hunderte Anhänger der zweimaligen ehemaligen Regierungschefin die Freilassung, als die 74-Jährige im Rollstuhl aus einem Krankenhaus gebracht wurde. Dort war sie in einer gesonderten Zelle untergebracht. Ihre Anhänger trotzten mit ihrem Auftritt einem Versammlungsverbot der Regierung wegen der Corona-Pandemie.

Zias Freilassung erfolgte unter der Bedingung, dass sie für die Behandlung wegen Diabetes und Arthritis in Dhaka bleibt. Ihre Familie hatte um eine Behandlung in Grossbritannien gebeten.

Die 74-jährige Politikerin ist eine erbitterte Rivalin von Regierungschefin Sheikh Hasina. Die Familien beider Frauen bestimmen die Politik Bangladeschs seit der Unabhängigkeit im Jahr 1971. Zia verbrachte wegen Korruption mehr als zwei Jahre hinter Gittern. Ihre Partei BNP hält ihre Verurteilung für politisch motiviert.

Kommentare

Weiterlesen

sdf
187 Interaktionen
«Nächstenliebe»?
CEO affäre
82 Interaktionen
Mitleid mit Frau

MEHR IN POLITIK

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot
6 Interaktionen
Militäroperation
Viola Amherd F-35 Fixpreis
53 Interaktionen
Wegen F-35-Debakel
burgerspital bern
13 Interaktionen
Kritik
Russia Putin
68 Interaktionen
Selenskyj-Vorschlag

MEHR HAFT

Bolsonaro
1 Interaktionen
Nach Netzauftritt
Weinlese
2 Interaktionen
Ausbeutung
Ein Hammer im Gerichtssaal.
Lebenslange Haft
Hafen von Lavrio
5 Interaktionen
Haft statt Lager

MEHR AUS BANGLADESH

In Bangladesch
Yunus
3 Interaktionen
Regierungschef Yunus
António Guterres
2 Interaktionen
Hunger